Das nächste Dinner Date mit Deinem Schatz steht an und da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, haben wir einen unfassbar leckeren Tipp für euer Candle Light Menü: vegane, selbstgemachte Baozi von Planted.
Mit den Planted Produkten wird euer Abend etwas ganz Besonderes. Die pinken Baozi sind nicht nur unfassbar lecker, sondern auch vegan. So wird euer kulinarischer Liebesausflug nach Asien auch noch nachhaltig.
Was steckt hinter Planted?
Planted hat eine Mission:
Die Welt ein Bissen besser zu machen, aber mit Genuss.
Die veganen Planted Produkte werden aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt: Pflanzenproteine, Pflanzenfasern, Rapsöl, Wasser und Vitamin B12. Intensive Forschung und innovatives Entwickeln sind das Geheimrezept des Züricher Start-ups.

Mit Planted wurde ein Fleischersatz gezaubert, das stark an herkömmliches Fleisch erinnert. Dank der Hauptzutat Erbse punktet die Planted Auswahl auch mit einem hohen Protein- und Ballaststoffgehalt. Auf Genuss verzichten? Nicht mit Planted. Auf Massentierhaltung und -schlachtung verzichten? Sowas von!
Mittlerweile gibt es Planted in verschiedensten Geschmacksrichtungen:
- Chicken
- Pulled BBQ
- Planted Pulled
- Chicken mariniert
Somit ist für jeden Gaumen das passende Planted Gericht dabei.
Was sind Baozi
Dumplings, Gyoza oder Baozi? Alle drei sind gefüllte und gedämpfte chinesische Teigtaschen. Ein Baozi ist nur viel größer und eine Art Hefekloß mit leckerer Füllung. Das Gute beim Baozi ist, dass Dir beim Befüllen keine Grenzen gesetzt sind und sie sich als veganes Gericht bestens eignen.
Veganes Love Menü: Baozi selber machen mit Planted
Statt den langweiligen Klassikern servierst Du ganz einfach ein kreatives Menü: asiatisch gedämpfte Leckereien mit würzigem Geschmack in der Farbe der Liebe. Die pinken Baozi sind mit veganem planted.pulled gefüllt und nehmen euch mit auf einen kulinarischen Liebesurlaub. Der Danke-Kuss ist dir absolut sicher.
Die köstlichen chinesischen Teigtaschen sorgen für Begeisterung und jede Menge Genuss – mit der richtigen Würze heizt ihr euch außerdem schon mal für später ein. In dem Dessert Trends Artikel kannst Du Dir Inspiration holen, was es zum Nachtisch geben soll.
So bereitest Du den Baozi Teig zu
Zutaten:
- 500g Mehl
- 250 ml Rote Bete Saft
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Zucker
- 7g Trockenhefe
- Sesamöl
Zubereitung:
Mehl in einer Schüssel mit dem Salz vermengen, den Rote Bete Saft lauwarm erwärmen, Zucker und Hefe mit einem Handmixer unterrühren und für 5 Minuten gehen lassen.
Anschließend unter ständigem Kneten den Saft hinzufügen und für einige Minuten gut durchkneten. Den Teig in eine mit Sesamöl eingefettete Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und ca. 1 Stunde aufgehen lassen.
So bereitest Du die Baozi Füllung zu
Zutaten:
- 2 EL Sesamöl
- 250 g planted.pulled Natur
- 3 Stangen Frühlingszwiebel
- 200 g Champignons fein gehackt
- 1 Karotte fein gehackt
- 10 g Ingwer fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- 3 EL Sojasauce
Zubereitung:
Das planted.pulled mit 2 Gabeln grob auseinanderrupfen, dann mit einem Esslöffel Sesamöl anbraten. Nach ca. 3 Minuten mit einem EL Sojasauce ablöschen und beiseitestellen.
Karotte, Knoblauch, Champignons und Ingwer im Food Prozessor klein machen und anschließend mit Öl anbraten, die Sojasauce hinzugeben und weiterbraten, bis keine Flüssigkeit mehr austritt. Das planted.pulled mit der restlichen Füllung vermengen und gut abkühlen lassen.
So bereitest Du die Baozi Sauce zu
Zutaten:
- 2 EL Erdnussbutter
- 1 EL Wasser
- 2 EL Sojasauce
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 TL Sesam
- Saft einer Limette
Zubereitung:
Den Knoblauch mit einem scharfen Messer klein hacken mit den anderen Zutaten verrühren, bis eine einheitliche Masse entsteht. Bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen
Baozi formen und zubereiten – so geht’s:
- Den Teig in ca. 10-12 gleich grosse Teile schneiden und zu Kugeln formen.
- Die Kugeln werden kreisförmig (Ø 10mm) ausgerollt, wobei die Ränder etwas dünner sein sollten.
- Pro Baozi ca. 2 gehäufte Esslöffel Füllung verwenden.
Diese mittig auf den Teigkreis geben, dann die einzelnen Baozi mit Zeigefinger und Daumen verschliessen. - Die fertigen Baozi weitere 20 Minuten ruhen lassen, damit sie noch einmal gut aufgehen.
- Die Baozi in einem Bambusgarer für ca. 12 Minuten dämpfen. Alternativ kann dafür auch eine beschichtete Pfanne verwendet werden. Dafür ca. 1-2 cm hoch mit Wasser aufgiessen und bei geschlossenem Deckel dämpfen, bis die Baozi das Wasser aufgenommen haben und unten leicht kross gebraten sind.
- Bei beiden Varianten nach dem Dämpfen den Deckel weitere 3 Minuten geschlossen halten, sonst fallen die Baozi zusammen.
- Die fertigen Baozi mit etwas Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen.