Wir lieben es in der Küche zu stehen und neue Rezepte auszuprobieren. Kochen ist und bleibt einfach eine Leidenschaft. Es geht nicht nur um die Zubereitung von Speisen, damit Dein Hunger gestillt wird, es geht vielmehr darum, dass das Kochen zum Erlebnis wird.Ob süße Gerichte wie leckere Porridge Bowls oder deftige Hausmannskost – mit bekannten oder raffinierten Gewürzen und verschiedenen Kräutern werden Speisen zum kulinarischen Genuss.
Neben den traditionellen Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Paprika, gibt es verschiedene Gewürze, die in Deiner Küche nicht fehlen dürfen. Mit den richtigen Gewürzen bekommen Gerichte nicht nur ihren typischen Geschmack oder Farbe. Während Du mit feinen Gewürzmischungen den sommerlichen Grillgeschmack aufs ein neues Level hebst, wärmen Wintergewürze wie Kardamom, Ingwer und Zimt Deinen Körper von innen.
Die faszinierende Welt der Gewürze
Gewürze spielten bereits im Mittelalter eine wichtige Rolle. Sie machten nicht nur die Speisen geschmackvoller, sondern dienten als Konservierungsmittel und als wichtige Grundlage für die Herstellung von Arzneiwaren. Teure Gewürze wie Muskatnuss und Gewürznelken galten sogar als Statussymbol.

Heute sind die meisten Gewürze deutlich erschwinglicher, dennoch haben sie nichts an ihrer Bedeutung und Wirksamkeit verloren. Allen voran beispielsweise der Knoblauch. Diese eher den Heilpflanzen zugeordnete Knolle ist ein unverzichtbares Gewürz auf jedem Kontinent. Ohne Pasta aglio e olio? Ohne uns!
Liebe geht durch den Magen, aber auch das Auge isst mit – für das nächste Dinner Date kannst Du Dein kulinarisches Meisterwerk auch auf einem schönen Pastateller anrichten. Aber warum ist die feine Knolle überhaupt so beliebt?
Frischer Knoblauch enthält viel Allicin, ein ätherisches Öl, das Deinen Speisen das typische Aroma verleiht.
Für einen einzigartigen Geschmack sorgen auch die getrockneten Blätter des Lorbeerbaumes, die perfekt zu Gemüsesuppen und Fleischsaucen passen.
Asiatische Gewürze – Spice it up
Die asiatische Küche gehört zu den besten der Welt und ist, bedingt durch die Größe des Landes, eine der reizvollsten und abwechslungsreichsten. Die Küche verwendet vielseitige Gewürze, die nicht nur asiatischen Gerichten eine ganz besondere Note verleihen.
So sollte Chili in keiner Küche fehlen. Chili wird aus Schoten verschiedener scharfer Paprikaarten gewonnen. Das Chili-Gewürz kann frisch oder getrocknet verwendet werden. Abhängig von der Farbe – Gelb, Grün oder Rot – sind die Schoten milder oder schärfer.

Mild pfeffrig und leicht bitter schmeckt auch Kurkuma. Kurkuma wird auch Gelbwurz genannt, weil die Wurzel die Speisen so schön gelb färbt, zum Beispiel Reis. Die mit dem Ingwer verwandte Wurzel ist farbgebender Bestandteil des Currypulvers und wird häufig als Safranersatz verwendet.
Gewürze richtig dosieren und lagern
Gewürze sorgen nicht nur für ein tolles Aroma, fast alle Gewürze verfügen über gesundheitsfördernde und heilsame Eigenschaften. Ob Kurkuma, Chili oder Gewürznelken, sie wirken antibakteriell oder antioxidativ. Einige Gewürze haben eine positive Wirkung auf den Magen, andere wiederum helfen Dir, den Blutzuckerspiegel zu senken.
Damit aber die Gewürze ihre volle Wirkung entfalten können, müssen sie von besonderer Qualität sein. Deshalb solltest Du Gewürze möglichst nur in Bioqualität kaufen. Beim Würzen ist Fingerspitzengefühl gefragt. Weniger ist mehr, denn überwürzte Speisen verlieren an vielfältigem Geschmack.