In München hat der neue Donutladen Royal Donuts eröffnet und eine ganze Stadt spielt verrückt. Bis zu zwei Stunden standen die Leute in Eiseskälte an. Doch wir haben für alle Donut-Liebhaber einen Tipp: Donuts selber machen mit einem Donut Maker, ganz gemütlich von zu Hause aus.
Der Vorteil, wenn Du Donuts selber zu Hause machst? Du kannst sie ganz nach Deinem Geschmack befüllen und toppen und sie sofort genießen – ohne zwei Stunden Wartezeit.
Außerdem sind sie durch die Zubereitung im Donut Maker einfacher und kalorienärmer zubereitet. Denn auf Frittierfett kannst Du mit einem Donut Maker verzichten, auf Geschmack aber natürlich nicht.
Kreiere Deinen eigenen Lieblingskringel mit einem Donut Maker
Damit Du den perfekten Donut selber machen kannst, stelle ich Dir drei verschiedene Donut Maker Modelle vor.
- Klassischer Donut Maker von Bestron
- American Donuts mit der Donut Backform
- Snack Collection: Tefal Donut Platte
- Leckere Donut Rezepte
Klassischer Donut Maker von Bestron
Der Bestron Donut Maker ist der Klassiker im Vergleich und lässt sich ähnlich bedienen wie ein Waffeleisen. Sieben Donuts können in einem Vorgang zubereitet werden. Mehr ist in dem Fall mehr – we like!
Mit seinem Retrolook versprüht der Donut Maker von Bestron 70er-Jahre Charme und erinnert an ein Küchengerät von Oma. Da kann das Ergebnis einfach nur lecker werden. Innen dagegen ist er mit modernster Technik ausgestattet.
Ein guter Donut Maker sollte nämlich mindestens eine Leistung von 700 Watt aufweisen, damit die Donuts lecker fluffig, aber auch durch werden. Wie gut, dass das Modell von Bestron diese mitbringt.

Über die richtige Temperatur oder mögliches Einfetten musst Du Dir keine Gedanken machen. Eine automatische Temperaturregelung verwandelt Teig in perfekt gebräunte Donuts und die hochwertige Antihaftbeschichtung erleichtert Dir das Entnehmen der süßen Sünden.
Dank der Antirutschfüße, dem hitzebeständigen Gehäuse und dem Verschlussclip kannst Du den Donut Maker einfach für Deinen nächsten Brunch auf den Tisch stellen oder begeisterst die Kleinsten Deiner Familie nach dem Home Schooling mit leckerer Quality-Time.

Das Gute am Bestron Donut Maker – Du musst quasi nichts machen und kannst, während die nächste Fuhre bereits vor sich hin backt, Deine süße Kreation verschlingen.
Für die Schleckermäuler unter euch, die sich nicht entscheiden wollen, gibt es den Rosenstein & Söhne Donut Maker mit zwei weiteren Eisenplatten.
Bestron Donut Maker
auf Amazon ansehen
Mit diesem Gerät kannst Du super einfach auch noch Cakepops oder Mini-Muffins zubereiten. Perfekt, wenn Du mal eine Babyparty schmeißt.
Einfache Donut Backform für American Doughnuts
Du weißt jetzt schon, ein elektrischer Donut Maker findet bei Dir zu Hause keinen Platz und eine einfache Donut Backform gefällt Dir als Hobby-Bäcker*in eh viel besser?
Dann ist die Wilton Donut Backform genau das richtige Modell für Dich. Sechs fluffige Donuts lassen sich in ihr zubereiten.

Einen großen Vorteil hat die Wilton Donut Backform gegenüber dem Donut Maker von Bestron: Du kannst das Donutblech nach dem Gebrauch einfach in die Spülmaschine stecken. Das Saubermachen bleibt Dir also erspart.
Die Donut Backform Maße von 30,5 x 20,3 cm mit einem Durchmesser von 1,9 cm machen große, amerikanische Donuts. Du kannst also noch mehr Füllung und Topping auf die Kringel packen.

Außerdem findest Du bei Wilton eine Vielzahl an leckeren Donut Rezepten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Irish Rainbow Donut?! Alles, was Du neben Kreativität und Deinen Lieblings-Sweets benötigst, ist ein Donut Füller.
Wilton Donut Backform
auf Amazon ansehen
Am einfachsten machst Du es Dir mit der Kaiser Classic Donut Spritze. Bei den verschiedenen Aufsätzen ist in jedem Fall auch die richtige Größe für Deinen Donut dabei.
Tefal Donut Platte aus der Snack Collection
Das Eisen aus der Snack Collection ist nicht nur ein Sandwich Maker – vielmehr verbindet er (fast) alles, wonach es Dir gerade gelüstet. Denn in dem kleinen Mini-Gerät lassen sich neben Sandwiches, Waffeln, Keksen, Pancakes & Co. auch Donuts und Bagel backen.

Bei dem Donut Maker von Tefal musst Du also nur die Platten austauschen und schon kann das große Schlemmen beginnen. Ein Sandwich vorab, den Donut als Nachtisch hinterher und das mit nur einem Gerät – das Leben kann so einfach sein.
Du kannst zwei bis vier Donuts auf der Platte gleichzeitig backen lassen – je nachdem, wie groß Dein Hunger ist – und sie anschließend in die Spülmaschine stecken.

Donuts selber machen: 2 leckere Donut Rezepte für jeden Geschmack
Donuts selber machen ist nicht schwer. Mit dem richtigen Donut Maker und dem passenden Rezept kannst Du schnell super leckere Kringel zaubern.
Was rein und drauf kommt, entscheidest Du ganz nach Gusto. Zuckerglasur oder Schokoladencreme? Oreo Crunch, Marshmallows oder Nüsse? Dir sind keine Grenzen gesetzt.
Klassisches Donut Rezept für den Donut Maker ohne Hefe
Was Du für den klassischen Donut Teig ohne Hefe benötigst:
- 250 Gramm Mehl
- 120 Gramm Puderzucker
- 250 Milliliter Milch
- 50 Milliliter Öl
- 3 Eier
- 2 Packung Vanillezucker
- 1 Packung Backpulver
- 1 Prise Salz
So bereitest Du den klassischen Donut Teig ohne Hefe zu:
- Mehl und Backpulver vermischen.
- Anschließend Puderzucker, Vanillezucker, Milch, Eier, Öl und Salz hinzufügen und mit dem Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Kurz ruhen lassen und schon kann das Donut Backen beginnen.
Veganes Donut Rezept
Was Du für den veganen Donut Teig benötigst:
- 200 Gramm Weizenmehl
- 150 Gramm Zucker
- 2 Teelöffel Backpulver
- 50 Gramm geschmolzene Margarine
- 1 Prise Salz
- 180 Milliliter pflanzliche Milch
- 1 Teelöffel Apfelessig
- 1 Päckchen Vanillezucker
So bereitest Du den veganen Donut Teig zu:
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Vanillezucker in einer Rührschüssel vermengen.
- Anschließend die geschmolzene Margarine und die Pflanzenmilch zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Kurz ruhen lassen und schon kann das Donut Backen beginnen.