Der Sommer ist da und mit ihm wandern auch die Temperaturen in Richtung 30 Grad Marke. Was nach Kaiserwetter klingt, wird in der Wohnung oft unerträglich. Einen kühlen Kopf bewahrst Du trotz allem mit dem Dyson am07 Ventilator.

Gerade dann, wenn Du im Home Office arbeitest oder in einer Dachgeschosswohnung lebst, wirst Du im Sommer nicht um einen Ventilator herumkommen. Deswegen habe ich den Dyson am07 für Dich getestet.
Der Dyson am07 Turmventilator – ein Designer Stück
Vergiss jeden Ventilator, den Du bisher kanntest. Der Turmventilator von Dyson könnte genauso gut ein angesagtes Designerstück sein. Keine Rotorblätter oder Schutzgitter zerstören das Ambiente Deiner Wohnung.
Die “fehlenden” Rotorblätter bieten Dir und den kleineren Hausbewohnern, wie Kindern und Haustieren, einen Schutz vor Verletzungen, wenn es beim Toben mal etwas wilder zugeht.
/300912-01/300912-01-gallery-img-3.jpg?cropPathE=mobile&fit=stretch,1&wid=640)
Der Luftring lässt sich auch noch wesentlich einfacher reinigen, als das bei geschlossenen Modellen der Fall ist. Mit einem nassen Tuch kannst Du über die hochwertige Oberfläche wischen, schon strahlt der Turmventilator wieder in vollem Glanz.
Außerdem ist er durch die bekannte Air Multiplier Technologie, die man schon vom Dyson Air Wrap kennt, sehr viel leiser als vergleichbare Turmventilatoren. Du kannst ihn also problemlos auch in der Nacht laufen lassen. Deinen Schlaf wird er nicht stören.
So funktioniert die Air Multiplier Technologie des Dyson Turmventilators
Die Air Multiplier Technologie sorgt für einen regelmäßigen, gekühlten Luftstrom im Zimmer und wirbelt nicht nur heiße Luft herum.
Zunächst wird die Luft über einen Schlitz im Sockel extrem stark angesaugt und beschleunigt. Der Luftring hat eine kleine Turbine und verleiht der Luft so seine Geschwindigkeit, die beim zirkulieren heruntergekühlt wird.
Dabei wird aus der angestauten, warmen Sommerwärme ein kühler Luftstrahl.
Die Air Multiplier Technologie von Dyson bringt neuen Wind in Deine vier Wände.
Aber keine Sorge, was nach jeder Menge Power klingt, kommt bei Dir wie die angenehme Brise an, die Du sonst vom Strand kennst. Urlaubsfeeling mit einem Ventilator? Der Dyson am07 macht es möglich.
Die gleichmäßigen Drehbewegungen kühlen den gesamten Raum ideal herunter. Wenn Du den Luftstrom auf einen bestimmten Punkt fixieren willst, zum Beispiel, wenn Du auf dem Sofa entspannen möchtest, geht das natürlich auch.
Der Standventilator hat insgesamt 10 Luftstrom-Stufen
Du kannst die entsprechende Stufe über ein Drehrad einstellen – oder über die zugehörige Fernbedienung – über eine kleine LED-Anzeige im Fuß des Standventilators kannst Du die genaue Stufe aber auch jederzeit aus der Ferne ablesen.
Maximaler Komfort mit dem Dyson am07 – Kühle Luft auf Knopfdruck
Du kannst zwischen einem gezielten Luftstrahl und sanften Drehbewegungen wählen und musst Dich dafür nicht mal bewegen. Aufstehen bei den Temperaturen? Kann eine schweißtreibende Angelegenheit sein.
Zum Glück ist im Lieferumfang eine Fernbedienung enthalten. Auf Knopfdruck kannst Du den Dyson am07 starten, zwischen den Modi und den 10 Luftstromstufen switchen. Das lästige Positionieren des perfekten Winkels fällt somit also auch weg.
/300912-01/300912-01-gallery-img-6.jpg?cropPathE=desktop&fit=stretch,1&wid=576)
Die Fernbedienung hat einen zusätzlichen Knopf für die Sleep-Timer-Funktion. Du kannst einstellen, dass der Turmventilator von Dyson sich nach einer gewissen Zeit selbst abschaltet. So kannst Du perfekt einschlafen, ohne am nächsten Morgen mit Halskratzen aufzuwachen.
-
Mein Tipp: Die Fernbedienung muss immer auf den Sockel des am07 gerichtet werden, um das Signal perfekt senden zu können.
Der Ventilator steht am anderen Ende des Zimmers? Kein Problem. Bis zu 10 Metern kannst Du vom Gerät entfernt sein und trotzdem lässt er sich mit der Fernbedienung einstellen.
Außerdem ist der Dyson so leicht, dass Du ihn ohne jegliche Anstrengung durch Deine Wohnung von Zimmer zu Zimmer tragen kannst.
/300912-01/300912-01-gallery-img-5.jpg?cropPathE=desktop&fit=stretch,1&wid=576)
Und falls Du, wie ich, dazu neigst, Deine Sachen dorthin zu legen, wo Du sie am wenigsten erwartest – die Fernbedienung lässt sich magnetisch an der Oberseite des Luftrings befestigen.
Der Dyson am07 in Betrieb
Der am07 Turmventilator ist im Betrieb angenehm leise und stört weder beim Entspannen, noch beim Business Call im Home Office.
Dyson Cool AM07 Turmventilator
auf Amazon ansehen
Ich persönlich finde die ersten 5 Stufen absolut ausreichend. Danach wird er hörbar lauter, allerdings fängt er da auch wirklich stark an, die Luft zu kühlen. Die höheren Stufen lohnen sich also vor allem dann, wenn Du einen Raum vorkühlen möchtest.
Selbst auf eine Distanz von 6 Metern spüre ich den angenehmen Luftzug der dritten Stufe noch. Durch den länglichen Luftring trifft mich die Brise gleichmäßig und nicht nur punktuell am Kopf, was vor allem bei einer längeren Dauer super angenehm ist.
Mein persönliches Fazit vom Dyson am07 Ventilator
Auf Instagram haben alle von diesem neuen, tollen Ventilator geschwärmt, der auch noch so stylisch aussieht. Ich muss gestehen, ich war vor der Bestellung sehr skeptisch, ob ich für einen Ventilator wirklich fast 400 € ausgeben möchte.
Wer aber im Hochsommer im Home Office sitzt oder nachts versuchen möchte zu schlafen, der versteht: ein gekühlter Raum bzw. der richtige Ventilator ist ein Lifesaver im Sommer.
Bei einem herkömmlichen Ventilator folgt auf die erste Erfrischungsbrise meist nur noch herumwirbelnde, warme Luft. Sie sind laut, stehen im Weg rum und sind Staubschleudern.
Der Dyson kühlt tatsächlich die Luft und ist dabei nicht so kompakt wie ein mobiles Klimagerät. Er verbindet also die Vorteile einer Klimaanlage mit denen eines Turmventilators. Sieht dabei auch noch gut aus und stört meine Konzentration nicht.
Und wie soll ich sagen…
Der Sommer kann kommen. Ich und mein neuer Dyson am07 bleiben cool, während wir 36 Grad und es wird noch heißer vor uns hersummen. Ich freu mich schon auf die sommerlichen Temperaturen!
Dyson Cool AM07 Turmventilator
auf Amazon ansehen