Luftreiniger beseitigen nicht nur unangenehme Gerüche und Pollen aus der Luft und verbessern so die Luftqualität – sie können sogar Viren und Bakterien aus der Luft filtern.
Corona sorgt weltweit für dicke Luft – Mit Luftreinigern kannst Du erste Abhilfe schaffen. Restlos entfernen können die Reiniger die Viren und Bakterien aber nicht zu 100% – weiterhin gilt Hände waschen und zu Hause bleiben.
Tief durchatmen mit diesen Luftreinigern:
- Das Wichtigste in Kürze
- Der Bestseller: Der Luftreiniger von Philips
- Der beste Luftreiniger für Allergiker
- Luftreiniger smart & effizient
- Kleine Luftreiniger – große Wirkung
- Luftwäscher: 2in1 Diffuser & Luftreiniger
- Alles, was Du über Luftreiniger wissen musst
Das Wichtigste über Luftreiniger in Kürze
- Luftreinigern filtern die Luft und reinigen diese von Pollen, Partikeln, Viren, Bakterien und unangenehmen Gerüchen.
- Je nach Modell lassen sich >99 % der Verunreinigungen entfernen.
- Es gibt verschiedene Arten von Luftreinigern – je nach Anwendungsbereich.
- Besonders gut geeignet für Allergiker.
- Fördern einen gesunden Schlaf
Der beste Luftreiniger im Test – Philips AC2887
Der Luftreiniger von Philips schneidet im direkten Vergleich am besten ab. Er befreit die Luft von 99,97 % der Verunreinigungen, misst selbstständig und sehr genau die Luftwerte, dank AeraSense Technologie und ist für Allergiker bestens geeignet.
Über 3 Modi kannst Du entscheiden, wie die Luft gefiltert werden soll: Leistungsstarker Modus für Viren und Bakterien, Allergienmodus oder ein automatischer Modus.

Bis zu 79 qm große Räume kann der Philips Luftreiniger säubern.
Und benötigt für 20 qm keine 9 Minuten. Schnell und Leise – kompakt ist der Luftreiniger mit seinen Maßen (24 x 35,9 x 55,8 cm) und seinen 7,7 kg zwar, aber liegt damit noch absolut im Normbereich.

Das Design ist schlicht gehalten und erinnert in der Wohnraumecke an einen kleineren Ventilator. Mit dem hochwertigen Filter-Trio aus HEPA-Filter, Aktivkohlefilter und Vorfilter werden sogar ultrafeine Partikel bis zu 0,22 Mikrometer aus der Luft entfernt.
Eine gute Luftqualität erhöht auch Deine Konzentration – so kannst Du dann auch effektiver im Home Office arbeiten.
Der Philips AC2887 Luftreiniger auf einen Blick
- Säubert 99,97% der Verunreinigungen
- 3 Modi
- 3 Filter-Kombination
- Entfernt bis Partikel bis 0,2 Mikrometer
- Leiser Schlafmodus
Der Luftreiniger von Beurer für Allergiker
Allergiker haben es zwischen Hausstaub, Katzenhaaren und Asthma wahrlich nicht einfach. In den Wohnungen ist die Luft nämlich deutlich schlechter als draußen in der Natur. Staub, Abgase, Sporen und Gerüche sammeln sich an.
Verbessere Deine Luftqualität und damit auch Deine Lebensqualität.
Allergiker sollten auf Luftreiniger mit HEPA- und Aktivkohlefiltern setzen, da sie bis zu 99,9 % aller Schadstoffe in der Luft herausfiltern. Das Modell von Beurer kombiniert diese beiden Filter mit einem Vorfilter und einem UV-Licht, die zusätzlich die Luft säubern.

Bis zu 0,25 Mikrometer klein können die Partikel dabei sein. Tierhaare, Staub, Pollen, Bakterien und Viren haben keine Chance gegen den LR500.
Bis zu 106qm säubern – mit einer 99,95 %-igen Reinigungs-Quote.
Du kannst das Modell von Beurer individuell über vier Stufen einschalten oder aber – je nach Bedarf – den Automatik- und Turbo Modus zur selbstständigen Reinigung nutzen. Natürlich hat auch das Modell von Beurer einen super leisen Nachtmodus.
Besser schlafen – besser in den Tag starten.
Über das LED-Display kannst Du den Luftreiniger nicht nur anstellen, er zeigt Dir auch die Raumtemperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Luftqualität an.
Außerdem lässt der LR500 via App steuern – so kannst Du ihn bereits von unterwegs anschalten und zu Hause angekommen beste Luft genießen – Nach dem Feierabend durchatmen, gelingt so im doppelten Sinne besser.
Der Beurer Luftreiniger LR500 auf einen Blick
- Säubert 99,95 % der Verunreinigungen
- 4 individuelle Modi
- 2 selbstständige Reinigungsmodi
- 3 Filter-Kombination
- UV-Licht-Reinigung
- Entfernt bis Partikel bis 0,25 Mikrometer
- Leiser Schlafmodus
- Via App bedienbar
Smarter Luftreiniger von Dyson
Dyson beweist schon seit Längerem, dass sie alles, was mit Luft zutun hat, beherrschen wie kaum ein anderer. Staubsaugen mit dem Dyson V10, Haare stylen mit dem Dyson AirWrap und Luft reinigen – alles technologisch auf höchstem Niveau.
Der Dyson Pure Cool hat zu seiner Konkurrenz einen klaren Vorteil: Das Design. Augenweiden sind Luftreiniger nämlich nicht – Dyson verwandelt sie allerdings in futuristische Design Highlights für Dein Heim – allerdings hat er einen ebenso entsprechenden Preis.
Der Dyson Luftreiniger hat gleich zwei Hepa- und Aktivkohlefilter verbaut. Doppelt hält besser? Ja denn bis zu 99,95 % aller Partikel in der Luft, die bis zu 0,1 Mikrometer winzig sind, erfasst das Gerät.
Der Dyson Pur Cool ist bestens für Allergiker geeignet.
Die gesäuberte Luft wird wegen des Designs und des beweglichen Korpus besonders gleichmäßig zurückverteilt.
Über eine Fernbedienung oder via App kannst Du den Luftreiniger einstellen. Und Einstellungen hat der Dyson so einige: Du kannst aus verschiedenen Lüfterstufen wählen oder aber den Auto-Modus auswählen, es gibt einen Nachtmodus, sowie die Ventilator-Funktion und verschiedene Luftstrom-Modi und die Drehbewegung hast auch Du in der Hand: um 45 – 90 – 180 – 350 Grad kann sich der Pure Cool drehen.

Den aktuellen Stand der Dinge kannst Du über den LCD-Display ablesen – oder aber Du nutzt die App, mit der Du auch andere Dyson Geräte steuern kannst und die Dir noch viel mehr über die Luft in Deiner Wohnung verrät.
Sie gibt Dir zum Beispiel darüber Aufschluss, was für Partikel in der Luft herumfliegen. So lassen sich mögliche Schimmelsporen frühzeitiger erkennen, oder Du stellst den Reiniger bereits auf der Heimfahrt an.

Nicht gerade günstig, aber eine sehr stylische und vor allem vielfältige Variante eines Luftreinigers und somit eine sehr sinnvolle Anschaffung für Allergiker.
Der Dyson Pure Cool auf einen Blick
- Säubert 99,95 % der Verunreinigungen
- 2in1: Luftreiniger & Ventilator
- 2×2 Filter-Kombination
- Verschiedene Reinigungsmodi
- LCD-Display
- Entfernt Partikel bis 0,1 Mikrometer
- Schlafmodus
- Via App & Fernbedienung bedienbar
- bis 350 Grad Umdrehung
Klein und wirksam – Mini-Luftreiniger Levoit LV H-132
Der Luftreiniger von Levoit ist mit nur 26,8 cm Höhe und 21,6 cm Breite wirklich klein und handlich. Er wiegt nicht mal drei Kilogramm und durch das helle Design wirkt der Luftbefeuchter eher wie ein Smart Home Device, wie Alexa es ist.
Der Levoit reinigt die Luft mit einer 3-Stufen-Filtration.
Die Kombination aus Vorfilter, HEPA-Filter und Aktivkohlefilter säubert rund 99,97 % aller schlechten Luftpartikel – sofern sie nicht kleiner als 0,3 Mikrometer sind.
Es gibt drei Reinigungsmodi, die mit je einer anderen Geschwindigkeit säubern. Stufe 1 eignet sich daher für die Reinigung in der Zeit, während Du schläfst und Stufe 3 dann, wenn Du nicht im Raum bist.
Apropos Schlafen – der Luftreiniger von Levoit hat ein integriertes Nachtlicht.
Du kannst das blaue Licht über zwei Intensitäten einstellen. So lässt es sich nachts noch besser schlafen.

Aufgrund der Größe musst Du den Filter des Luftreinigers spätestens nach 6 Monaten austauschen – je nach Häufigkeit der Benutzung und der Luft im Raum, der übrigens nicht größer als 25qm sein darf.
Kleiner Luftreiniger – kleiner Raum!
Den Filter kannst Du ganz einfach über die Bodenöffnung austauschen.
Der Levoit LV H-132 auf einen Blick
- Säubert 99,9 7% der Verunreinigungen
- 3 Filter-Kombination
- 3 vers. Geschwindigkeitsmodi
- Blaues Schlaflicht
- Entfernt Partikel bis 0,3 Mikrometer
- Stufe 1 als Schlafmodus
Levoit Luftreiniger Air Purifier LV-H132
auf Amazon ansehen
Luftwäscher: 2in1 Diffuser & Luftreiniger von Philips
Wenn sich Luftreiniger und Luftbefeuchter vereinen, dann spricht man von einem Luftwäscher.
Hier musst Du nur zuvor entscheiden, was Dir sinnvoller erscheint, schließlich säubert der Reiniger die Luft von jeglichen Partikeln, während der Luftbefeuchter Wasser ganz fein der Luft hinzugibt.
Luftwäscher sind allerdings in den Wintermonaten eine gute Wahl, da die Heizung die Raumluft stark austrocknet. Leidest Du also unter trockener Haut oder Augen und Juckreiz, sind das Zeichen dafür, dass ein 2in1 System, wie das von Philips, das Richtige für Dich ist.
Da der Luftreiniger und -befeuchter getrennt voneinander laufen kann, ist das Kombigerät von Philips perfekt für den ganzjährigen Einsatz.
Im Sommer sorgst Du so für reine Luft und im Winter zusätzlich für die richtige Luftfeuchtigkeit im Raum.
Dank der VitaShields IPS Technologie und dem Aktivkohlefilter werden 99,97 % aller Viren, Bakterien, Pollen, Tierhaaren und weiteren Partikeln in der Luft entsorgt, sofern sie nicht kleiner als 0,3 Mikrometer sind.

Die Luft wird mit dem Philips AC2729/10 2in1 Luftreiniger 5,2 mal pro Stunde gereinigt – das nenne ich mal sauber.
Die Luftreinigung hat 3 Modi: einen allgemeinen Modus, einen Modus besonders für Allergiker und einen Ruhemodus, der sich für die Nacht eignet.
Auch die Luftfeuchtigkeit lässt sich über drei Modi einstellen: Du kannst zwischen 40% – 50% – 60% Luftfeuchtigkeit wählen. Der Tank fasst vier Liter und reicht damit bis zu drei Tagen.

Außerdem gibt Dir die digitale Anzeige Aufschluss darüber, wie gut bzw. schlecht die Luft in Deinem Zimmer ist – blau ist sehr gut, während Du bei rot die Luftreinigung einschalten solltest.

Der Philips AC2729/10 auf einen Blick
- Säubert 99,97 % der Verunreinigungen
- 2in1: Luftreiniger & Luftbefeuchter
- Aktivkohlefilter
- VitaShield IPS Technologie
- 3 verschiedene Reinigungsmodi
- 3 verschiedene Luftbefeuchtermodi
- Entfernt Partikel bis 0,3 Mikrometer
- Schlafmodus
Alles, was Du über Luftreiniger wissen musst
Bevor Du Dir einen Luftreiniger zu legst, haben wir noch all die wichtigen Antworten auf deine Fragen.
Was ist ein Luftreiniger?
Ein Luftreiniger ist ein Gerät, der die Luft in einem Zimmer von schädlichen Partikeln durch einen Filter reinigt, um so die Luftqualität zu steigern.
Wie funktioniert ein Luftreiniger?
Es gibt verschiedene Luftreiniger, die auf unterschiedliche Weise arbeiten. Fast alle aber besitzen einen Filter, der die kleinen und schädlichen Partikel auffängt und so aus der Luft entfernt.
Sie besitzen in der Regel einen der beiden Filter:
- HEPA-Filter
- Aktivkohlefilter
Es gibt aber auch Modelle mit:
- Ionen Technologien
- Luftwäscher, die einen Diffusor verbaut haben
Helfen diese Reiniger auch bei Staub?
Luftreiniger erleichtern Dich nicht von der Hausarbeit und dem Staub wischen, lediglich von schlechten Partikeln in der Luft, zu denen auch Hausstaub zählt. Dabei handelt es sich aber eher um den regulären Staub, der in der Luft zirkuliert.
Wo stellt man einen Luftreiniger auf?
Der Luftreiniger sollte nicht von Wänden oder Möbeln zugestellt sein, damit die Luft großzügig eingesogen werden kann und anschließend die gute Luft im Raum weiter zirkulieren kann.
Was kostet ein Luftreiniger?
Einen kleinen Reiniger bekommst Du ab ca. 60 €, allerdings haben diese Modelle keinen großen Flächen-Reinigungs-Raum und weniger Modi. Für einen gutes Modell solltest Du mindestens 200 € kalkulieren. Sie können bis zu 1000 € kosten, haben dann aber in der Regel zusätzliche Funktionen.
Für wen eignen sich Reiniger?
Ein Luftreiniger eignet sich grundsätzlich für jeden. In der Wohnung sammeln sich Viren, Bakterien, Staub, Schimmelsporen, Tierhaare, Gerüche und weitere Partikel – so kannst Du Abhilfe schaffen.
Für Allergiker und Leute in Großstädten eignen sich Luftreiniger besonders gut.
Welcher Luftreiniger eignet sich für Allergiker?
Ja! Luftreiniger eignen sich für Allergiker besonders gut, da sie die Luft auch von Viren, Bakterien, Hausstaub, Tierhaaren und Sporen säubern.
Wann sollte man einen Luftreiniger laufen lassen?
Einen Luftreiniger kannst Du immer dann laufen lassen, wenn Dir danach ist. Bei neueren Modellen bietet es sich an, dass Du ihn während Deiner Abwesenheit im Raum laufen lässt, oder aber auch nachts, während Du schläfst.
Wie lange und oft sollte man einen Luftreiniger laufen lassen?
Das kommt darauf an, wie groß der Raum ist, dessen Luft gereinigt werden soll und wie die Bedingungen sind. Du kannst den Luftreiniger auch täglich laufen lassen.
Welcher ist der beste Luftreiniger?
Für jeden Typ gibt es einen eigenen passenden Luftreiniger – in diesem Luftreiniger Vergleich stellen wir dir die besten 5 Luftreiniger für verschiedene Bedürfnisse vor.