Kein Wunder, dass Damen Smartwatches so im Trend liegen. Eine Smartwatch für Damen ist nicht mehr “nur” bloß eine Uhr – sie sind smarte Schmuckstücke, die Dich im Alltag unterstützen.
Form meets Function. Und da Geschmack und Anspruch an eine Smartwatch für Frauen so unterschiedlich sind wie die Trägerinnen selbst, gibt es diesen Damen Smartwatch Test 2022 – damit auch Du das passende smarte Schmuckstück findest.
Update 26.02.2022
Welche Smartwatch am Ende Dein Handgelenk ziert hängt oft vom Smartphone ab, nicht alle Uhren sind mit jedem Handy kompatibel. Wir haben 14 Damen Smartwatches getestet und in verschiedenen Kategorien verglichen, damit Du das perfekte Modell für Deinen Alltag findest. Von der sportlichen Garmin Watch bis zum stylischen Fossil Klassiker ist für jeden Geschmack, Lifestyle und iOS bzw. Android Userin die passende Smartwatch dabei.
Smartwatches Damen Test 2022: Finde die beste Smartwatch für Deine Bedürfnisse
In diesem Vergleich zeige ich Dir die beliebtesten und besten Damen Smartwatches 2022 und verrate Dir en Detail, welche Uhr was kann.
Außerdem erkläre ich Dir bereits vor dem Kauf Deiner Damen Smartwatch, worauf es wirklich ankommt, was Du beachten musst und welche Uhr Deinen Ansprüchen gerecht wird. Wir haben alle Modelle in Sachen Design, Funktionen, Akkulaufzeit und speziellen Features verglichen – im Test erfährst Du, welche Smartwatch welchen Ansprüchen gerecht wird und am besten zu welchen Lifestyle und Smartphone passt.
Die 3 Testsieger im MayContessa Damen Smartwatch Vergleich 2022
- Fossil Juliana Gen 5
- Samsung Galaxy Watch 3
- Garmin Venu Sq Music
Hier geht es zum Smartwatch für Damen Test: Platz 4 bis 14!
-
Fossil Julianna 5 Gen: Die stylische Frauen Smartwatch für jeden Tag
Die Fossil Smartwatches für Damen gehören zu den beliebtesten smarten Schmuckstücken. Kein Wunder, denn sie sehen nicht nur gut und hochwertig aus, sie haben auch viele Features, die Dir Deinen Alltag erleichtern werden.
Design
Die Julianna Gen. 5 Smartwatch von Fossil verbindet klassisches Design mit modernster Technik. Das roségoldene 44 mm Gehäuse und Milanaiseband sind ein stylischer Blickfang an Deinem Handgelenk – für Büro und Freizeit.
Das AMOLED-Display hat eine Größe von 1,28 Zoll – sie hat also die perfekte Größe. Feminin, aber nicht zu klobig.


Über den Touchscreen, der übrigens extrem schnell reagiert, lassen sich Display-Hintergründe nach Deinem Geschmack einstellen. Neben fertigen Zifferblättern hast Du auch die Möglichkeit, ein ganz eigenes Zifferblatt zu designen.
Rotes Kleid? Rotes Display. Deinem Styling sind mit der Julianna Smartwatch keine Grenzen gesetzt.
Ganz einfach lassen sich bei der Fossil Smartwatch die Bänder austauschen und du kannst für Dein Workout passende Silikon Armbänder verwenden.
Dein Style, Deine Smartwatch!
Die Julianna der 5.ten Generation gibt es in Rosé, Silber oder Schwarz. Außerdem kannst Du Dich bei der roségoldenen Variante noch für ein Styling-Upgrade mit hochwertigen Steinen um die Lünette herum. Oder aber Du entscheidest Dich für ein zeitloses Leder-Armband in Rosa oder Weiß.
Funktionen
Die Damen Smartwatch von Fossil bringt jede Menge hilfreiche Funktionen mit: Highlight ist aber die Wear OS 2.3 Google Sprachfunktion. Dank diesem Feature hast Du Deinen Personal Assistant immer mit dabei. Statt die Notifications “nur” auf die Smartwatch zu bekommen, spricht die Fossil Julianna sogar mit Dir.
Du wirst an Termine erinnert, die Smartwatch beantwortet Dir Fragen und Deine Fitness behält sie auch für Dich im Blick. Super praktisch, wenn Dir Deine Uhr die neue Laufstrecke navigiert.


Aber mit dem integrierten Lautsprecher geht Fossil nun noch einen Schritt weiter: Mit der neuen Gen. 5 Fossil Smartwatch kannst Du sogar Anrufe entgegennehmen. Dafür musst Du nur Handy und Smartwatch via Bluetooth verbinden. Bist Du also gerade auf dem Rad oder im Auto unterwegs kannst Du in Ruhe telefonieren und Dich gleichzeitig auf den Straßenverkehr konzentrieren. Apropos Sicherheit – Noch auf der Suche nach einem stylischen Fahrradhelm für Damen?
Dank integrierter GPS-Funktion zeichnet die Fossil Smartwatch die von Dir zurückgelegte Strecke auf: Distanzen und Geschwindigkeiten werden erfasst, was Dir wiederum hervorragende Kontrolle Deines Workouts ermöglicht.
Die Julianna HR Smartwatch hat einen wichtigen Zusatz für Sportler: Das HR steht für Heart Rate, also Herzfrequenz. Puls- und Herzfrequenzmessung sind während Deines Workouts jederzeit aktiv.


Außerdem ist das Gehäuse der Julianna bis zu 50 Meter wasserdicht. Das bedeutet für Dich: Nicht nur Händewaschen und Duschen geht mit dem smarten Schmuckstück – Du kannst sogar Deinen Bahnen beim Schwimmen mit ihr ziehen.
Last but noch least: Natürlich kannst Du mit der Uhr dank NFC Chip auch kontaktlos an der Kasse zahlen. Einfach Google oder Apple Pay einrichten und bei Deinem nächsten Einkauf Dein Handgelenk nutzen, statt ewig den Geldbeutel in den Tiefen Deiner Tasche zu suchen.
Akkulaufzeit
Die 5.te Generation der Fossil Damen Smartwatch hält Dir selbst bei intensiver Nutzung bis zu 36 Stunden – sogar, wenn Du die Uhr während Deines Workouts Musik abspielen lässt.
Für eine Smartwatch mit so vielen Funktionen und einem hochauflösenden Display eine sehr gute Leistung. Wenige Stunden am Netzteil reichen bereits aus, um die Uhr mit neuer Power zu versorgen.
Fazit: So schneidet die Fossil Julianna Gen. 5 für Damen im Smartwatch Test ab
Die Fossil Smartwatch für Damen vereint alles, was Du in einer Smartwatch suchst: Design und Funktion. Sie überzeugt vor allem durch neueste Technologien, die Deinen Alltag einfacher machen.
Pluspunkte der Fossil Julianna 5 Gen. Smartwatch für Damen
- Akkulaufzeit > 24h
- AMOLED Display
- Wasserdicht
- GPS
- Puls- & Herzfrequenz
- Sprachassistent
- Lautsprecher
-
Samsung Galaxy Watch 3: Die Smartwatch, mit der Du immer mobil bist
Die neue Galaxy Watch 3 von Samsung macht uns Frauen glücklich. Zeitlos im Stil kombiniert diese Smartwatch alle wichtigen Funktionen und setzt sogar noch einen drauf: LTE macht die Uhr zum mobilen Gerät für unterwegs – auch ganz ohne Handy.
Design
Bei der Samsung Galaxy Watch kannst Du aus zwei Größen wählen: 41 oder 45 Millimeter ist der Gehäuse-Durchmesser. Besonders, wenn Du die Uhr als Statement Accessoire nutzen möchtest, ist das größere Modell eine gute Wahl für Dich.


Ich persönlich würde Dir aber zum kleineren Modell für eine Frauen Smartwatch raten, da wir Damen oft deutlich schmalere Handgelenke haben als Männer.
Perfekt abrunden lässt sich der feminine Look in der Farbe Mystic Bronze.
Aber auch Mystic Black oder Silver sind absolute Hingucker. Und für rund 200€ mehr bekommst Du die Samsung Smartwatch statt aus hochwertigem Edelstahl sogar in der Titanium-Version.
Das Zifferblatt auf dem 1,2 bzw. 1,4 Zoll große Display strahlt dank AMOLED in kräftigen Farben. Selbst an besonders hellen Tag lässt sich das Display problemlos bedienen, da sich die Helligkeit der Uhr automatisch an das Umgebungslicht anpasst.
Bedienen lässt sich die Galaxy Watch 3 einfach und intuitiv. Neben der Touch-Funktion kannst Du zudem auch die Lünette drehen und navigierst Dich so super schnell und bequem durch alle Features der Uhr.
Funktion
First Things first: Du kannst Dank LTE die Samsung Galaxy Watch 3 ganz ohne Smartphone nutzen. Im Internet surfen, telefonieren, aber auch Musik streamen geht. Du kannst also bei Deinem Morning Run über Deine Lauf-Kopfhörer Deine Playlist hören, ohne Dein Handy mitnehmen zu müssen.
Einfach mal Kopf aus und nur laufen. Erreichbar bist Du für den Notfall trotzdem. Und solltest Du unterwegs mal in den Regen kommen, brauchst Du Dir auch keine Sorgen machen, da die Galaxy Watch 3 bis zu 5 ATM wasserdicht ist.


Dank des großen Speichers von 8 GB kannst Du jede Menge Apps oder eben Songs abspeichern: Das entspricht rund 2000 Liedern, falls Du keinen Musikanbieter wie Spotify nutzt.
Wenn Du die Smartwatch für Damen von Samsung in Kombination mit Deinem Handy nutzen möchtest, geht das natürlich auch. Einfach via Bluetooth oder WLAN koppeln und schon kannst Du loslegen – ganz unabhängig davon, ob Du Apple oder Android User bist.
Neben der richtigen Musik unterstützt Dich aber auch der GPS-Tracker beim Verfolgen Deiner sportlichen Ziele. Er zeichnet zuverlässig auf, welche Strecken Du bei welcher Sportart zurücklegst und hat dabei auch noch stets Deinen Puls im Blick.


Neu ist auch die Funktion, dass die Galaxy Watch 3 Deinen Blutsauerstoffgehalt misst und die EKG-Funktion, mit der Samsung für diese Smartwatch als Gesundheits-Feature wirbt.
Beim Training kannst Du aus acht voreingestellten Workouts wählen oder aber Du fügst noch weitere Profile über die Samsung Health App hinzu.
Ähnlich wie bei der Apple Watch erkennt die smarte Uhr, wenn Du beim Sport gefährlich stürzt und benachrichtigt hinterlegte Notfallkontakte. Genauso gut passt die Galaxy 3 Watch auch auf Dich auf, während Du schläft.
Zuverlässig wie kaum eine andere Uhr trackt und analysiert sie Deinen Schlafwert.
Über die herkömmlichen Notifications hinaus kannst Du sogar direkt über die Smartwatch antworten. Du nutzt dafür 3 vorgegebene und kontextbezogene Antworten oder aber die direkte Eingabe via Mini-Tastatur, Sprachbefehl oder handschriftlicher Eingabe. Vergiss die Tage, an denen Du ohne Handyakku auf Deine Verabredung gewartet hast.
Akku
Weiterer Pluspunkt der Damen Smartwatch von Samsung ist die Akkulaufzeit von bis zu drei Tagen. Und selbst bei aktivem Tracking Deiner sportlichen Leistung steht Dir die Galaxy Watch 3 bis zu zwei Tage zur Seite.
Aber selbst beim Laden musst Du nicht lange auf sie verzichten: Nach ca. zwei Stunden ist die Samsung Galaxy Watch 3 voll aufgeladen.
Fazit: So schneidet die Samsung Galaxy Watch 3 für Damen im Smartwatch Test ab
Nicht ohne Grund belegt die Samsung Galaxy Watch Platz 2 in unserem Smartwatch für Damen Test. Sie sieht nicht nur gut aus und ist extrem hochwertig gefertigt. Sie überzeugt vor allem durch grandiose technische Features wie die LTE-Funktion, die verschiedenen Sportmodi und die Notfall-Funktion, die sogar Leben retten kann.
Auch das smarte Zusammenspiel von Design und Funktion überzeugt auf voller Linie: die bewegliche Lünette erfreut sowohl das Auge als auch die Bedienung. Lediglich der Zugriff auf weniger Apps sorgt für Punktabzug.
Pluspunkte der Samsung Galaxy Watch für Damen
- LTE Nutzung
- Wasserdicht
- Viele Fitnessfeatures
- Notfall-Funktion
- Bewegliche Lünette
- AMOLED-Display
- Schlaftracker mit Analyse
Minuspunkte der Samsung Galaxy Watch für Damen
- Weniger Apps
- NFC wartet auf Release in Deutschland
-
Garmin Venu Sq Music: Die Smartwatch für Sportlerinnen
Die Garmin Venu Sq Music ist das neueste Modell aus der Venu-Reihe und hat einen unschlagbaren Vorteil gegenüber anderen Smartwatches: ihren Preis.
Highend-Smartwatches, zu denen die Garmin Uhren definitiv auch gehören, kosten oft das Doppelte. Damit ist die Garmin Venu Sq Music die preiswerte Alternative für Sportlerinnen – die beim Workout auch gerne mal Musik über die Watch hören wollen.
Design
War das Vorgänger Modell noch rund, überzeugt die neue Venu Sq Music durch ein eckiges Design. Während die Uhr in soften Farben super feminin wirkt, verleiht die Form der Smartwatch einen edgy Look.


Neben der Trendkombi Schwarz-Gold ist die Garmin Smartwatch noch in Beige-Gold, Blau-Gold, Schwarz oder Weiß erhältlich. Für das 1,3 Zoll große Display – ein Liquid Crystal Touchscreen – kannst Du verschiedene Designs heraussuchen und so täglich nicht nur Dir, sondern auch der Watch einen neuen Style verpassen.
Funktion
Du brauchst beim Fitness Musik, die Dich zu neuen Bestleistungen pusht. Egal ob Du drinnen oder draußen trainierst, die Garmin Venu Sq Music versorgt Dich mit Deiner Boost-Playlist und das ganz ohne Kopfhörer oder Bluetooth Verbindung zu Deiner Soundbox (was aber natürlich möglich ist).
Über die Smartwatch selbst lassen sich bis zu 500 Musiktitel abspielen und sorgen so für beste Laune und jede Menge Motivation beim Training.
Die Garmin Venu Sq Music Smartwatch ist der Feel-Good-Coach für Dein Handgelenk.
Denn neben Deinen Lieblingssongs kannst Du auch ganze Workout-Pläne auf der Smartwatch abspeichern. Die Garmin Uhr erkennt die klassischen Sportarten wie Joggen, Yoga oder Krafttraining, da sie bereits vorinstalliert sind – andere Sportarten kannst Du über die App hinzufügen.
Der GPS-Modus begleitet Dich zudem zuverlässig auf Schritt und Tritt, während die Garmin Connect App Deine Daten grafisch für Dich auswertet. So kannst Du noch gezielter an Deiner Fitness arbeiten.
Akku
Der Akku der Garmin Venu Sq Music hält Dir bei normaler Nutzung trotz vieler Features mehrere Tage. Allerdings solltest Du dafür den all-time-on Display ausschalten. Damit verpasst Du nichts und unterstützt sogar Deine Konzentration.


So arbeitet die Damen Uhr von Garmin nur bei Notifications oder wenn Du sie zu Dir wendest. Selbst im dauerhaften GPS-Modus kann die Smartwatch bis zu 14 Stunden genutzt werden. Dem nächsten Tagesausflug steht also nichts mehr im Weg.
Fazit: So schneidet die Garmin Venu Sq Music für Damen im Smartwatch Test ab
Die Garmin Venu Sq Smartwatch vereint sportliche Funktionen mit den Vorteilen einer stylischen Alltagsuhr. Gerade dann, wenn Du die Uhr primär für Deine körperliche Gesundheit nutzen oder Dich als Smartwatch-Einsteiger mit dem Thema beschäftigen möchtest, gibt es keine bessere Uhr für Dich.
Pluspunkte der Garmin Venu Sq Music Smartwatch für Damen
- Günstiger Preis
- Musik-Funktion
- Sehr gute Akku-Laufzeit
- Interner Speicher
- Neues + modernes Design
- Fitness-Coach Feature
Minuspunkte der Garmin Venu Sq Music Smartwatch für Damen
- Weniger Zifferblätter
- Keine Höhenmessung
-
Garmin vivoactive 4S: Die Fitness-Smartwatch für Fashionistas
Die Garmin Smartwatches sind bekannt für ihr schlichtes aber elegantes Design. Die vivoactive 4S reiht sich hier ein und verbindet so Eleganz mit jeder Menge sportlichen Featuren.
Design
Ein Problem bei Frauen Smartwatches ist oft die Größe, da die Uhren an schmalen Damen Handgelenken oft zu klobig wirken. Nicht so die vivoactive 4S. Sie wirkt kaum größer als eine normale Armbanduhr und das, obwohl jede Menge Technik in ihr steckt. Dabei wiegt sie nur 40 Gramm und ist somit der perfekte Begleiter beim Sport, aber auch für Deinen Alltag.


Die Smartwatch gibt es in den Farben Weiß-Roségold und in vier weiteren schwarz-silbernen Varianten. Highlight der femininen Variante ist die abgesetzte Lünette aus Aluminium in Rosé.
Damit sich die Smartwatch für Damen ohne viel Arbeit Deinem Look anpasst, hat die Garmin vivoactive 4S ein Schnell-Wechsel-System für das Kautschukarmband und im Garmin IQ Store kannst Du aus einer Vielzahl an verschiedenen Zifferblätter wählen.
Funktionen
Die Garmin vivoactive 4S Smartwatch ist noch schlauer als ihre Konkurrenz und koordiniert das komplette Sport-Programm für Dich, misst Deine Körperfunktionen und spielt auf Wunsch sogar Deine Sportplaylist ab.


Die Garmin vivoactive verfügt über eine große Anzahl an Features, Apps und Funktionen: Dir stehen über 20 Sport-Apps zur Verfügung, mit denen Du Dein persönliches Programm nach Belieben variieren oder erweitern kannst. Oder aber Du nutzt über 40 Trainingspläne mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen:
Animierte Übungen auf dem Display für Krafttraining, Cardio, Yoga und Pilates begleiten Dich zu Deinem persönlichen Fitness-Ziel. Dabei steuerst Du die Frauen Smartwatch lediglich über das Touchdisplay. Die Übungen werden Dir dann auf dem MIP-Farbdisplay hochauflösend ausgespielt. Praktisch, oder?
Es ist fast so, als hättest Du Deine ganz eigene Pamela Reif am Handgelenk.
Auch die Sport-Influencerin stellt in ihrer Pam App jede Woche neue Trainingspläne zusammen. Gemeinsam mit der Garmin vivoactive 4S steht dem gesunden Lifestyle á la Pam nichts mehr im Weg.
Damit Du aber nicht nur ganz individuell trainieren kannst, zeichnet die Garmin Damen Smartwatch Deine Ergebnisse auf und analysiert sie für Dich. So kannst Du das Fitness-Programm noch besser an Deine körperlichen Bedürfnisse anpassen.


Vor allem beim Joggen kannst Du mit der Garmin vivoactive 4S Smartwatch für Damen zu einer neuen Bestzeit auflaufen. GPS und Pace Pro machen es möglich:
Mit diesem Feature ermittelt die Frauen Smartwatch vor Deinem Run eine ideale Durchschnittsgeschwindigkeit, in der Du eine vorgegebene Strecke zurücklegst. Dafür trägst Du in der App lediglich den Startpunkt ein, bestimmst die Länge der Route sowie eine Zielzeit.
Die Smartwatch empfiehlt Dir im Anschluss eine konkrete Laufgeschwindigkeit für jeden Abschnitt der Strecke. Besonders praktisch: Faktoren wie zum Beispiel die Beschaffenheit der Strecke bezieht Pace Pro direkt mit ein.
Die Garmin vivoactive 4S ist ein echtes Daten-Wunder und macht Dein Handy fast schon überflüssig.
Sie misst Deine Herzfrequenz und die Sauerstoffaufnahme. So behält die Damen Smartwatch Deine Gesundheit stets im Blick. Deinen Schlaf oder Kalorienverbrauch überwacht die Uhr selbstverständlich auch, genauso wie sie Deine Notifications vom Handy direkt an Dein Handgelenk weiterleitet. Das Beste daran: Du kannst Dich sanft von der vivoactive Smartwatch für Damen wecken lassen.
Akku
Hallo Akku-Wunder. Die Laufzeit der Garmin Damen Smartwatch beträgt rund 7 Tage und dabei ist es egal, welchen Uhren-Modus Du aktivierst. Auch alle Apps und Funktionen ziehen verhältnismäßig wenig Akku – da kommt es natürlich auf Deine persönliche Nutzung an.
Lediglich der GPS-Modus zieht auffällig mehr Akku. Dennoch hält er Dir bei durchgängiger Nutzung bis zu 13 Stunden.
Fazit: So schneidet die Garmin vivoactive 4S im Smartwatch Test ab
Die Garmin vivoactive 4S erfüllt alle Ansprüche an eine hochwertige Smartwatch. Sie ist super stylisch und leicht, unterstützt Dich im Alltag, hat stets ein Auge auf Deine Gesundheit und ist zudem auch noch Dein Personal Coach. So viel Wertigkeit hat natürlich seinen Preis.
Allerdings kannst Du die Damen Smartwatch aktuell rund 15% günstiger kaufen, was bei Smartwatches eher eine Seltenheit ist.
Pluspunkte der Garmin Venue Sq Music Smartwatch für Damen
- Sehr gute Akku-Laufzeit
- Interner Speicher
- Edles + leichtes Design
- Viele Fitness Features (Sport-Apps, Fitness-Übungen)
- Hochwertiges Touchdisplay
- Pace Pro
Minuspunkte der Garmin Venue Sq Music Smartwatch für Damen
- GPS Funktion zieht stark am Akku
-
Garmin Lily: Die filigrane Feel-Good Smartwatch
Die Garmin Lily ist die kleinste Smartwatch im Test und perfekt für schmale Frauen Handgelenke. Small & Smart – denn die Uhr hat trotz Größe einiges zu bieten.
Design
Die Garmin Lily gibt es als Sport oder Classic Smartwatch. Unterschied sind aber nur Äußerlichkeiten:
- Lily Classic: Lederarmband & Edelstahl Gehäuse
- Lily Sport: Silikonarmband &Aluminium Gehäuse
Die Uhr gibt es in je drei Farbkombis, die allesamt sehr harmonisch aufeinander abgestimmt worden sind.


Weiteres Highlight der besonderen Frauen Smartwatch ist das 34 Millimeter Uhrengehäuse. Das ist nicht nämlich nur schön klein, es ist auch mit einem Muster versehen. So trägst Du zu jedem Zeitpunkt ein stylisches Fashion-Accessoire am Handgelenk, auch wenn Du die Smartwatch gerade nicht benutzt und der Bildschirm gerade aus ist.
Aufwendige Zifferblätter hat die Garmin Smartwatch zwar nicht, aber Du kannst trotzdem aus über 10 unterschiedlichen Hintergründen wählen, die dir Uhrzeit und Gesundheitstracking anzeigen.
Funktionen
Die Garmin Lily kann alles, was man von einer Smartwatch erwartet. Sie informiert über alle Handy Notifications, erinnert an Termine, hat die Pay-Funktion, trackt jeden Schritt, den Du gehst und Du kannst Anrufe sowie Musik über das Touchdisplay steuern.


Die kleine Smartwatch ist vor allem auf die Gesundheit der Frau ausgerichtet. Ein Menstruations- und Schlaftracker gehören ebenso dazu wie der Energie- & Stressmesser. Der Atmungscoach meditiert mit Dir zu jeder Zeit und erinnert Dich daran, regelmäßig Pausen einzulegen.
Für jede Fitness hat die Lily den richtigen Coach – entweder schon vorinstalliert oder Du findest ihn in der Garmin App. Einfach auswählen und schon berechnet die Smartwatch Dir den genauen Kalorienverbrauch und passt auf Deine Herzfrequenz auf.
Akku
Die Garmin Lily hält Dir auch bei intensiver Nutzung ca. 5 Tage durch. Und ist der Akku mal auf dem Nullpunkt, ist sie in nur wenigen Stunden wieder voll aufgeladen.


Fazit: So schneidet die Garmin Lily für Damen im Smartwatch Test ab
Die Garmin Lily ist im wahrsten Sinne des Wortes eine kleine Wunder-Watch. Das filigrane Design und das niedrige Gewicht von 24 Gramm spürt man kaum beim Tragen, allerdings ist die Smartwatch umso präsenter, was das Design angeht.
Wenn Du auf der Suche nach einer Smartwatch bist, die sich nach Deinen weiblichen Bedürfnissen ausrichtet, dann wird die Garmin Lily Smartwatch Deinen Alltag seht bereichern.
Du willst noch mehr über die kleinste Garmin Smartwatch erfahren? Dann lies dir jetzt meinen Garmin Lily Testbericht durch.
Pluspunkte der Garmin Lily Smartwatch für Damen
- Filigranes Design
- Sportliche Features
- Weibliche Bedürfnisse im Vordergrund
- Stressmanager
- Preis
Minuspunkte der Garmin Lily Smartwatch für Damen
- Akku-Reset
-
Apple Watch Series 5: Das Schmuckstück unter den Smartwatches für Damen
Sie gilt als Vorreiter der Smartwatches und gehört damit auch zu den beliebtesten Smartwatches 2022: Die Apple Watch! Die smarte Uhr setzt neue Standards, was eine Smartwatch alles sein kann. Allen Modellen voran die Apple Watch Series 5.
Design
Die Damen Smartwatch aus Kalifornien bleibt auch in der 5. Generation schlicht, schlank und elegant – wie man es von Apple Produkten eben gewöhnt ist. Vor allem Design-Liebhaberinnen schwören auf die formschöne Smartwatch.
Besonders beliebt bei Frauen ist die goldene Ausführung aus Edelstahl, die Du sowohl mit einem Milanaise- als auch mit einem Sportarmband aus Kautschuk kombinieren kannst. Eine Smartwatch für viele Looks.Für den Sport das Kautschuk-Armband befestigen, für den schicken Look am Abend einfach das Milanaise-Armband.
Neu beim Design der Apple Watch Series 5 ist die überarbeitete Digital Crown und der vergrößerte Display. Je nach Modell – die Apple Watch 5 gibt es in 40 mm oder 44 mm – bedienst Du die Smartwatch über ein 1,57 oder 1,73 Zoll großes Retina LTPO OLED Display.
Nicht nur die Smartwatch passt sich Deinem Stil an, auch das Zifferblatt. Es lässt sich ganz individuell einstellen und Du kannst aus einer Vielzahl von vorgefertigten Hintergründen wählen. Mit der Apple Watch ist jeder Look ein Match.
Funktionen
Die Apple Watch für Damen verpackt geschmackvoll die smarte Technik, für die die Uhr so bekannt ist. Wodurch die 5er Smartwatch besonders heraussticht, ist die LTE Variante, mit der Du Deiner Smartwatch mal eben direkten Internetzugang verschaffen oder sogar telefonieren kannst.


Außerdem ist die Smartwatch für Damen im Notfall sogar ein echter Lebensretter. Sie kann bei einem Sturz sowohl den Notruf als auch ausgewählte Kontakte benachrichtigen.
Eine weitere Neuerung bei der Apple Watch ist das Always-On Display. Ein speziell verarbeiteter Lichtsensor analysiert Dein Umfeld und passt die Bildschirmhelligkeit automatisch an die Gegebenheiten an. So kannst Du auch in der Nacht alles gut lesen, ebenso wie bei starkem Sonnenlicht.


Neben den vielen Fitness-Funktionen, Apple Pay, GPS, EKG-Messung und dem Notification-System kannst Du mit der Apple Smartwatch für Damen auch beliebige Apps aus dem AppStore laden. Sie laufen auf der Watch super flüssig. Android User fallen hier wegen des Betriebssystems aber natürlich raus. Die Apple Watch ist nur iOS kompatibel.
Was aus der Smartwatch von Apple ebenfalls ein High-End-Modell macht, ist die Unterstützung durch die Sprachassistentin Siri.
Akku
Wie für Apple üblich kommst Du auch bei der Apple Watch 5 nicht drum herum, sie abends an das Ladekabel zu schließen. Bis zu 18 Stunden hält Dir der Akku aber stand.
Es gibt extra für Apple Induktionsladegeräte, die gleich mehrere Produkte aufladen – nie wieder Kabel-Chaos.
Fazit: So schneidet die Apple Watch 5 für Damen im Smartwatch Test ab
Die Apple Watch 5 ist und bleibt eine der beliebtesten Smartwatches – aber eben nur für iOS Nutzer. Gerade in Verbindung mit LTE ist diese Smartwatch für Nutzer geeignet, die die Apple Watch rundum in den Alltag einbauen möchten.
Vom Tracken des Schlafs über die Notifications bis hin zum Fitness Coach vereint die Apple Watch 5 alles, was Du für einen smarten und gesunden Lifestyle benötigst.
Pluspunkte der Apple Watch 5 für Damen
- LTE
- Notruf Funktion
- Hochwertige Verarbeitung
- Viele Funktionen
- Sprachassistent
- Always-on Display
Minuspunkte der Apple Watch 5 für Damen
- Akku
- Preis
- Nur iOS kompatibel
NEU: Es gibt mittlerweile zwei Nachfolger: die Apple Watch 6 und 7! In Sachen Preis-Leistung hat die Apple Watch 5 aber nach wie vor die Nase vorne.
Alle Modelle bieten sämtliche Apple Dienste an: von Siri bis Apple Pay erleichtern Dir die Features Deinen Alltag. Die akkurate Herzfrequenzmessung achtet genau auf Deinen Puls während Du Dich beim Training auspowerst. Neu ist das GymKit, bei dem Du Smartwatch mit Fitnessgerät verbindest. Ein cooles Gadget – aber sicherlich kein Must-have.
-
Huami Amazfit GTS: Die günstige Smartwatch für Fashionistas
Die Amazfit von Huami erinnert vom Look stark an das Design der Apple Watch – aber ist es wirklich eine preisgünstigere Alternative zur High-End-Smartwatch?
Design
Während die Apple Watch aus Edelstahl gefertigt wird, ist das Gehäuse der Amazfit aus hochwertigem Aluminium. Die Smartwatch für Damen gibt es in drei verschiedenen Designs: Wählen kannst Du aus sechsFarben
- Schwarz
- Rosé
- Blau
- Gold
- Grau
- Orange
Das Display steht seinem Vorbild in kaum etwas nach, da sowohl Farbspektrum, Auflösung und Pixeldichte extrem hoch sind. Lediglich der Rahmen verkleinert das 1,65 Zoll große AMOLED-Display.
-
Quelle: Amazfit Das farblich passende Armband aus Silikon passt zum schicken und leichten Gehäuse aus Aluminium und Du kannst diese sogar nach Belieben austauschen. So lässt sich das Design an Deinem Handgelenk ganz einfach Deinem Look anpassen. Auf Zifferblätter, die Dein Outfit matchen, musst Du allerdings verzichten.
Funktionen
Die Bedienung der Amazfit Smartwatch ist sehr einfach. Einige der zusätzlichen Apps musst Du allerdings zuvor schon einstellen. Hier gilt vor allem anzumerken, dass bei der Amazfit GTS auf exklusive Premiumfeatures wie Pay-Funktion oder EKG-Messung verzichtet werden muss.


Allerdings ist die Amazfit von Huami wasserdicht und unterstütz sogar Dein Schwimmtraining, ebenso wie 11 weitere Sportmodi und GPS Tracking:
Gerade beim Sport ist die Amazfit eine gute Unterstützung. Du kannst bei Deinem Workout aus 12 verschiedenen Sportmodi wählen und sie sogar beim Schwimmen tragen, da die Huami Smartwatch bis 50 Meter wasserdicht ist.
Beim Laufen misst die Amazfit GTS neben Trainingsdauer und Kalorienverbrauch auch die Distanz, die Du zurücklegst, sofern Du die GPS-Funktion aktivierst.
Damit Du während Deiner Sportsession bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet bist, zeigt sie Dir alle wichtigen Wetterbedingungen an – inklusive Windstärke und Luftfeuchtigkeit. So steht einer neuen Bestzeit kaum mehr was im Wege.
Deine Gesundheit steht mit dieser Smartwatch für Damen im Mittelpunkt – Du trainierst nicht nur mit ihr, denn sie überwacht auch Deine Herzfrequenz und gibt Dir im Notfall Bescheid, wenn Dein Puls beim Auspowern zu sehr in Höhe schnellt und Du lieber eine Pause einlegen solltest.
Akku
Auch wenn die Amazfit und die Apple Watch nicht wirklich in Konkurrenz stehen, kann die Smartwatch von Amazfit in einer Kategorie punkten und das High-End-Gerät übertrumpfen:
Die Smartwatch hat eine extrem gute Akkulaufzeit.
Zwischen 10 und 14 Tagen kannst Du die Amazfit nutzen, bevor Du sie wieder laden musst. Das hängt ganz davon ab, wie oft Du sie im Sportmodus verwendest. Die Apple Watch Series 5 hält Dir gerade mal 18 Stunden durch, bevor Du sie wieder laden musst.
Fazit: So schneidet die Amazfit GTS Smartwatch für Damen im Test ab
Als Ergänzung zu Deinem Smartphone und vor allem als Sporwatch – statt reine Smartwatch – bekommt die Amazfit eine absolute Kaufempfehlung. Sie ist ein tolles Modell für Dein Handgelenk, vor allem für den günstigen Preis.
Denn der größte Vorteil der Huami Smartwatch ist definitiv der Preis. Im Vergleich zu Apple kannst Du nämlich ordentlich sparen. Während die Apple Watch in 5. Generation über 400 € kostet (mit Cellular sogar bis zu 700€) bekommst Du die Amazfit GTS bereits für 129,99 €.
Pluspunkte der Amazfit Damen Smartwatch
- Akkulaufzeit bis zu 14 Tagen
- Kompatibilität Android und iOS via App
- Leichtes Design und Verarbeitung
- AMOLED-Display
- Preis
Minuspunkte der Amazfit Smartwatch für Damen
- Eher eine Sportwatch
- Einige Feature fehlen
-
Fitbit Versa 3: Die sportliche Smartwatch für Damen
Die neueste Variante der Fitbit erschien erst im September 2020: Die Fitbit Versa 3 überzeugt mit verbesserten Funktionen und ganz neuen Möglichkeiten.
Design
Das schöne Design der neuesten Fitbit Versa Smartwatch gibt es in drei Varianten: All Black Everything oder Altrosa bzw. Nachtblau und Gold. Damit beweist Fitbit mal wieder, dass ihre Uhren am Puls der Zeit ticken.
Die angesagten Designs lassen sich mit personalisierten Zifferblättern abrunden. Neben voreingestellten Versionen kannst Du aber auch eigene Fotos nutzen.
Der Clou daran: Ob Du nun ein Bild von Deinen Liebsten nehmen willst oder schnell ein Bild vom Muster Deines Kleides machst – Definitiv eine Uhr mit Statement Charakter.
Damit aber nicht genug. Die neue Fitbit Versa 3 lässt sich mit einer großen Auswahl an Armbändern weiter individualisieren. Besonderheit ist außerdem das Aluminium AMOLED-Display, das mit den abgerundeten Ecken perfekt das Klassische mit dem Modernen verbindet – in jedem Fall ein Hingucker und mit 1,58 Zoll eine gute Größe für eine Frauenhand.
Funktionen
Die Fitbit Versa ist eine klassische Fitnessuhr, die Dein Workout trackt, Deinen Schlafrhythmus aufzeichnet und Dir neue Nachrichten von Deinem Smartphone aufzeigt.
Neu bei der Fitbit Versa 3 ist das integrierte GPS und auch die Extra-Einstellungen in der Fitbit-App sind gewachsen. Mit ihnen behältst Du immer den Überblick über Deinen Körper und Deine Ziele. Du kannst die Smartwatch mit iOs und Android Systemen koppeln und so noch mehr aus Deinen Apps holen.
So hast Du die Fortschritte nicht nur auf der Smartwatch, sondern auch auf Deinem Handy – allerdings müssen die beiden Geräte auch immer in der Nähe voneinander sein, da sonst die Bluetooth-Kopplung verloren geht.
Joggen ohne Handy? Klappt nur bedingt. Tempo und Strecke bei Joggingrouten oder Radtouren werden mit dem integriertem GPS aber selbstverständlich aufgezeichnet – auch ohne Smartphone.
Sportlich geht es mit der Smartwatch von Fitbit dennoch zu: Mit über 20 zielbasierten Trainingsmodi kannst Du trainieren und sogar Deine Statistiken in Echtzeit nachverfolgen.
Einen Schlaftracker hat die Fitbit Smartwatch ebenfalls. Du kannst ganz leicht Schlafphasen aufzeichnen und so nach einer Weile Deinen persönlichen Schlafzyklus berechnen.
Das hilft Dir fitter in den Tag zu starten und gegebenenfalls etwas am Zeitfenster zu drehen, wann Du zu Bett gehst und die Weckfunktion holt Dich mit Vibrationen während einer Leichtschlafphase aus Deinen Träumen. So wachst Du erholter auf und Deine Schlafqualität verbessert sich.
Diese Smartwatch kümmert sich gleichermaßen und Deine Fitness und Ruhezeiten – Dein ganz persönlicher Feel-Good-Manager.
Außerdem kannst Du über Google-Assistent und Alexa mit Deinem Handgelenk kommunizieren. Funktionen wie Wecker stellen, Smart-Home steuern und andere Sprachbefehle laufen alle über die Fitbit und sind gerade dann praktisch, wenn Dein Handy grade nicht griffbereit liegt. Dank des Lautsprechers hast Du außerdem die Möglichkeit, Anrufe über die Freisprechfunktion anzunehmen und sod en Sprachassistenten noch effizienter zu nutzen.
Akku
Natürlich kommt es darauf an, wie stark Du die Smartwatch in Deinen Alltag einbindest. Bei einer “normalen” Nutzung hält Dir der Akku aber problemlos eine Woche durch. Sollte die Fitbit Versa 3 doch schon früher mal die Power verlassen, gibt es eine Schnellladefunktion, die den Akku in nur 12 Minuten wieder für einen ganzen Tag auflädt.
Fazit: So schneidet die Fitbit Versa 3 Smartwatch für Damen im Test ab
Die Fitbit Versa verbindet eine formschöne Smartwatch mit einem nützlichen Fitnesstracker. Vor allem die neusten Features erleichtern Dir Deinen Alltag ungemein. Die Smartwatch für Damen von Fitbit hat ein grandioses Preis-Leistungs-Verhältnis und ist vor allem für Sport-Fans eine Empfehlung.
Pluspunkte der Fitbit Versa 3 Damen Smartwatch
- Integriertes GPS System
- Einfache Nutzung von Sprachassistenten
- Kompatibilität mit jedem Smartphone und vielen Apps
- Leichte, schöne Smartwatch für jeden Tag
Minuspunkte der Fitbit Versa 3 Damen Smartwatch
- Smartphone muss via Bluetooth immer in der Nähe bleiben
- Weniger Gesundheitsfunktionen als die teurere Fitbit Sense
-
Fitbit Sense: Die beste Smartwatch für Deine Gesundheit
Die Fitbit Sense Smartwatch für Damen vereint Fitnesstracker mit Gesundheitsmanager und smarten Technologien. Neben Puls und Schlaf trackt die Fitbit Sense auch Deinen Sauerstoffgehalt im Blut und hat sogar eine EKG-Funktion.
Design
Die Gesundheits-Smartwatch von Fitbit gibt es in zwei Designs. Wählen kannst Du zwischen Carbon mit einem Edelstahl-Gehäuse in Graphit oder dem Modell in Mondweiß mit einem Gehäuse aus Edelstahl in Softgold. Weitere Armbänder kannst Du zu einem späteren Zeitpunkt ganz einfach austauschen.


Neben den beiden Kautschuk-Bändern gibt es die Armbänder für die Fitbit Sense auch in folgenden Looks:
- Strickarmband in Metallicgold-Schwarz
- Lederarmband in Dunkelgrau
- Sportarmband in Schwarz-Mondweiß
- Sportarmband in Melone-Rosé
- Gewebearmband in Dunkelgrau
Somit bist Du für jedes Event stylisch gewappnet. Das moderne Design wird mir dem strahlenden AMOLED-Display abgerundet. Denn dank ihm lassen sich über 100 Zifferblätter als Hintergrund einstellen. Für jede Stimmung und jeden Anlass der passende Look. Deine fünf Favoriten kannst Du auch direkt auf der Fitbit Smartwatch abspeichern.
Funktionen
Neben Deiner körperlichen Gesundheit konzentriert sich die Fitbit bei voll auf Dein Wohlbefinden.


Das Health-Wearable punktet vor allem durch einen entscheidenden Unterschied zum Versa-Modell: die EDA-Scan-App. Die Fitbit Sense misst mit dieser Anwendung die elektrodermale Aktivität. Was das bedeutet?
Bei diesem App-Feature sich um die Hautleitfähigkeit, die sich durch die Absonderung von Schweiß verändert. Ziel ist die Erkennung von Stress. Ist das der Fall, erinnert Dich die Damen Smartwatch daran, eine Pause einzulegen.
Was zunächst nach Feel-Good-Watch klingt, ist in Zeiten von Home Office und Pandemie aber wirklich wichtig geworden: Während Du es vielleicht gar nicht wahrnimmst, erkennt die Smartwatch Dein reales Stress-Level. Sie weist auf Basis objektiv gemessener Daten auf notwendige Ruhepausen hin.
Außerdem besonders hilfreich in Corona-Zeiten ist der integrierte Hauttemperatursensor der Fitbit Sense. Während Du schläfst, zeichnet das Gerät Deine Hauttemperatur auf. Dadurch wird ein Normalbereich ermittelt. Weicht Deine Temperatur im Folgenden davon ab, weist Dich die App darauf hin. Natürlich ersetzt die Uhr keine professionellen Fieberthermometer.
Mit über 20 Sport-Modi hältst Du Dich fit und dabei musst Du gar nicht vorab entscheiden, denn die Smartwatch erkennt automatisch, für welche Fitness Du Dich entscheidest.


Weitere Apps lassen sich auch auf die Sportuhr spielen: Neben Musik, Nachrichten und Spielen kannst Du auch weitere Fitness-Apps wie die Pam App auf die Uhr laden. Deine sportlichen Erfolge lassen sich in der Fitbit App festhalten.
Perfekt abgerundet werden die smarten Sporteinstellungen mit einem Sprachassistenten und der Fitbit Pay Funktion. So bist Du auch unabhängig von Smartphone und Geldbeutel unterwegs bestens ausgestattet, falls Dich der kleine Hunger überkommt.
Akku
Die Fitbit Sense Smartwatch hat eine Akku-Laufzeit von vier bis 5 Tagen; die Laufzeit wird aber durch das Always-On-Displays verkürzt die Laufzeit. Jedoch hat die Smartwatch für Frauen eine besonders kurze Ladezeit: 12 Minuten am Akku bringen der Sense 24 Stunden Power.
Fazit: So schneidet die Fitbit Sense Smartwatch für Damen im Test ab
Die Fitbit Sense ist ein Fitnesstracker mit Wohlfühlfaktor. Vor allem die neusten Features behalten Deine Gesundheit stets im Blick.
Pluspunkte der Fitbit Sense Damen Smartwatch
- Leichte & schöne Smartwatch
- EKG Messung
- Hauttemperatursensor
- EDA-Scan-App
- Einfache Nutzung von Sprachassistenten
Minuspunkte der Fitbit Sense Damen Smartwatch
- Schlechte Akku-Laufzeit bei Always-On-Display
- Wenig Musik-Features
-
Withings Steel HR: Die sportliche Hybrid Smartwatch
Edle Analoguhr oder sportliche Smartwatch? Mit der Withings Steel HR Smartwatch musst Du dich nicht länger entscheiden und genießt die Vorteile aus beiden Welten: eine smarte & stylische Uhr.
Design
Die Withings Steel HR gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Hybrid Smartwatches für Damen überhaupt. Ein klassisches Design bekommt durch ein kleines Display auf dem Zifferblatt ein smartes Upgrade verpasst.
Auf dem Splitscreen liest Du die Uhrzeit über das analoge Zifferblatt ab, das runde Mini-Display spielt Dir Herzfrequenz, Notifications und Informationen über Aktivität aus.


Da die kleine Anzeige unter den Zeigern der Hybrid Uhr liegt, können diese manchmal im Weg sein. Dann musst Du lediglich einen der seitlichen Knöpfe drücken und schon weichen die Uhrzeiger zur Seite aus, damit Du wichtige Informationen wie Puls immer im Blick behältst.
Die Hybrid Smartwatch für Damen gibt es mit einem Gehäusedurchmesser von 36 oder 40 Millimetern und in drei edlen Designs:
- Roségold mit Grau
- Schwarz mit Schwarz
- Weiß mit Schwarz
Funktionen
Natürlich bietet eine Hybriduhr nicht den gleichen Umfang wie eine Smartwatch, allerdings erkennt die Withings Steel HR unterschiedliche Aktivitäten und rechnet Dir passend dazu aus, wie viele Kalorien, Schritte und Entfernungen Du zum Beispiel beim Joggen oder Schwimmen zurückgelegt hast. Denn diese Damen Smartwatch ist bis 50 Meter wasserdicht.


Alle gemessenen Daten zu Deiner Herzfrequenz, Deinen täglichen Aktivität und auch die Schlafanalyse synchronisieren sich automatisch mit der Health Mate App, die Du ganz einfach im App Store auf Dein Handy laden kannst.
Geweckt werden wie damals vor Deinen Eltern? Das übernimmt die Withings Smartwatch für Dich. Der Wake-Up-Modus weckt Dich sanft in einem von Dir vorgegebenen Zeitfenster auf – die optimale Uhrzeit errechnet Die Steel HR auf Grund Deines Schlafzyklus.
Bist Du erst mal wach, bekommst Du alle wichtigen To-do’s für den Tag auf der Uhr angezeigt. So kannst Du ganz entspannt in den Morgen starten.
Akku
Bei einer normalen Nutzung hält der Akku von Withings Steel HR problemlos bis zu 25 Tage. Nutzt Du den Trainingsmodus, reicht Dir der Akku etwa 5 Tage.
Fazit: So schneidet die Withings Steel HR Hybrid Smartwatch für Damen im Test ab
Eine Hybrid Smartwatch, die Gesundheit und Fitness mit einem zeitlosen Stil verbindet – das ist die Withings Steel HR Hybrid Smartwatch für Damen. Wenn Dir weniger Features ausreichen und Dir ein klassischer Look wichtig ist, dann ist dieses smarte Schmuckstück das perfekte Accessoire für Dein Handgelenk.
Pluspunkte der Withings Steel HR Damen Smartwatch
- Klassisches Design
- Lange Akkulaufzeit
- Pulsmessung
- Splitscreen
- Wake-Up-Modus
Minuspunkte der Withings Steel HR Damen Smartwatch
- Kein GPS
- Weniger Features
-
Huawei Watch GT 2: Stilvolle Smartwatch mit Akku-Bestzeit
Die Huawei Watch GT 2 überzeugt nicht nur durch ein edles und schlichtes Design. Im Smartwatch Damen Test ist vor allem der starke Akku zu nennen. Trotz vieler Features muss diese Frauen Smartwatch nicht noch am selben Tag aufgeladen werden – bis zu 2 Wochen hast Du Spaß mit der stilvollen Huawei Watch GT 2.
Design
Mit der Huawei Watch GT 2 legst Du Dir zwar nur eine Smartwatch ans Handgelenk, wählst dabei aber aus unglaublichen 20 Styles Dein Schmuckstück aus.
Neben den zwei Displaygrößen mit 42 und 46 Millimeter Durchmesser gibt es zehn Farbtönen, die mit der Smartwatch kombiniert werden können. Das Gehäuse ist in den Farben Gold, Silber oder Schwarz gehalten und entscheidest Du Dich für die größere Variante der Damen Smartwatch, wird diese durch eine drehbare Lünette abgerundet.


Die Uhr passt also ebenso gut zum Outfit Deiner Date-Night, aber auch wenn Du beim Trainieren ins Schwitzen kommst. Silikon für den Sport und Leder für die besonderen Anlässe.
Besonders schön ist das Lederarmband in Chestnut Red in Kombination mit dem farblich abgestimmten Himmelsbild. Über die App kannst Du nämlich aus einer Vielzahl an Zifferblättern für das AMOLED-Display wählen.
Funktionen
Die Damen Smartwatch von Huawei überzeugt aber nicht nur mit einem guten Aussehen, auch die Funktionen überzeugen – vor allem im Fitnessbereich. Die GT 2 Watch nimmt ihren Job nämlich sehr genau und ist bei der Herzfrequenzmessung in dieser Preiskategorie unangefochten auf dem Siegertreppchen.
Passend zur Trägerin, denn die Huawei Smartwatch für Damen ist für erfolgreiche Sportskanonen gemacht – Die Watch trackt Deine Ergebnisse, wertet sie Dir in der App aus und hat für größere Jogging- oder Wandertouren sogar ein GPS-Modul verbaut. Und Deinen Personal Coach hast Du auch immer mit dabei.
Dank der übersichtlichen Health-App erstellst Du Deine ganz individuellen Trainingspläne mit der Huawei Watch GT 2. So lassen sich Deine sportlichen Ziele besser verfolgen und ganz individuell an Dich anpassen.


Aber auch wenn Du nicht gerade auf der Matte stehst, ist die Huawei Watch GT2 für Dich da. Der Schlaftracker misst Deine verschiedenen Phasen, damit Du nachts besser Erholung findest. Notifications landen auch alle auf Deiner Smartwatch und lassen sich dort verwalten.
Akku
Bei der Akkulaufzeit kann die Huawei Watch GT 2 vollends überzeugen. Unglaubliche zwei Wochen hält die Smartwatch für Damen mit nur einer einzigen Akkuladung durch. Natürlich verringert sich die Laufzeit mit der Benutzung verschiedener Funktionen. Bei dauerhafter Zeitanzeige hält die Uhr aber dennoch ca. eine Woche durch.
Fazit: So schneidet die Huawei Watch GT 2 im Smartwatch Damen Test ab
Die Huawei GT 2 punktet mit einem extrem starken Akku, vielen stylischen Designmöglichkeiten und einem mindestens genauso attraktiven Preis. Die Huawei GT 2 ist kein Smartwatch-Wunder, bietet für den kleinen Preis aber viele nützlichen Features.
Pluspunkte der Huawei Watch GT 2 Damen Smartwatch:
- Akkulaufzeit
- AMOLED-Display
- Dauerhafte Zeitanzeige möglich
- Exakte Herzfrequenzmessung
- Viele Fitness-Funktionen
- Preis
Minuspunkte der Huawei Watch GT 2 Damen Smartwatch
- Wenige Alltags-Funktionen
- Keine Apps installierbar
-
Michael Kors Acces MKGO Gen 4: Die glamouröse Designer Smartwatch
Die MKGO Gen 4 ist die perfekte Smartwatch von Designer Brand Michael Kors für einen aktiven und glamourösen Lifestyle. Sportliche Features treffen auf ein besonders elegantes Design – it’s your time to shine.
Design
Ist das noch eine Smartwatch oder schon ein Schmuckstück? Das schwarze oder weiße Armband der Michael Kors MKGO Gen 4 Smartwatch ist über und über mit kleinen Swarovski-Kristallen geziert. It’s a Look – denn das Das OLED-Display hat ein schwarzes Gehäuse für den All Black Stil oder ein silbernes, das perfekt zum weißen Glitzer-Armband passt.
Da das Gehäuse aus Aluminium besteht, ist die stylische Damen Smartwatch dennoch angenehm leicht beim Tragen. Die Liebe zum Detail ist unverkennbar, denn das feine MK-Branding an der Krone der Uhr rundet das durchweg edle Design ab. Die MKGO Gen 4 ist eine Statement-Watch für Fashionistas, die einen großen Auftritt lieben.
Funktionen
Die Michael Kors Smartwatch ums Handgelenk gelegt und GO! Dieses Motto passt bei der sportlichen Smartwatch wie die Uhr an Dein Handgelenk. Der Fitness-Fokus zeigt sich vor allem in den Features.


Die Designer Smartwatch wird -wie alle Michael Kors Smartwatches – mit Wear Os by Google betrieben und ist somit für Apple und Android User gleichermaßen geeignet. Du kannst über den Appstore ganz einfach die Smartwatch für Damen einrichten. Wenige Handgriffe später ist die Acces bereit, Dich im Alltag zu unterstützen.
Und dabei machst nicht nur Du eine gute Figur, auch das MKGO Zifferblatt mit Logoprägung setzt auf den ersten Blick ein Statement.
Mit der MKGO Smartwatch für Damen startest Du perfekt in den Tag: Beginne ihn mit einer Runde Sport, während Dich die Smartwatch begleitet. Sie misst Kalorienverbrauch, Puls und Herzfrequenz und trackt Deine Fitness-Ergebnisse.
Die Herzfrequenzmessung und das Aktivitätstracking läuft über Google Fit und der integrierte GPS-Sensor misst Deine zurückgelegte Strecke beim Joggen auf jeden Schritt genau.
Die MKGO pusht Dich immer wieder zu neuen Bestzeiten.
Und durch das schwimmfeste Design 3 ATM kannst Du mit ihr auch Deine Bahnen ziehen. Notifications bekommst Du natürlich auch auf Deiner Smartwatch ausgespielt.
Darüber hinaus hast Du stets Deine Termine über den Google Calendar im Blick, steuerst Deine Musik, ohne Dein Handy rausholen zu müssen und ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes ist die eingebaute LED-Taschenlampe. Absolut Gold wert, wenn Du mal wieder den Schlüssel in der Handtasche nicht findest.
Akku
Die Akkulaufzeit der Acces MKGO Gen 4 Frauen Smartwatch beträgt leider nur rund 24 Stunden. Du kommst also nicht drum herum, die Uhr abends an den Strom zu stecken.
Allerdings kannst Du die Smartwatch in einen Low-Power-Modus setzen und gewinnst damit zwei weitere Tage und dank dem magnetischen USB-Schnellladegerät ist die Uhr in unter einer Stunde wieder bei 80% Power.
Fazit: So schneidet die Access MKGO Gen 4 im Smartwatch Damen Test ab
Diese Michael Kors Smartwatch für Damen versprüht Glamour pur. Wenn das Design für Dich wichtiger ist als umfassende Funktionen und ein besonders leistungsstarker Akku, hast Du mit dieser Uhr die perfekte Smartwatch gefunden.
Pluspunkte der Access MKGO Gen 4 Smartwatch:
- Swarovski Design
- Herzfrequenzmesser
- Google Wear OS
- GPS-Tracker
Minuspunkte der Access MKGO Gen 4 Damen Smartwatch:
- Akkulaufzeit
-
Michael Kors Lexington: Die elegante Smartwatch für Damen
Sie ist der beliebte Klassiker von Michael Kors – die glamourösen Lexington Smartwatch. Eine wellige Lünette, ein großes Display und ein all-over-Look in Gold oder Bicolor. Mehr Eleganz geht kaum.
Michael Kors Lexington
auf Amazon ansehen
Design
Das Design der Lexington Smartwatch ist wie gemacht für Frauen, die auf besondere Uhren stehen. Sie fällt mit dem 44mm großen Gehäuse nämlich definitiv an Deinem Handgelenk auf. Obwohl sie so groß ist, wirkt sie durch das edle Finish nicht zu klobig für eine Frauenhand.
Besonders filigran macht die Lexington die Lünette in Wellen-Optik. Sie ist ein absoluter Eyecatcher und harmoniert mit dem Armband, das aus feinen und groben Gliedern besteht.
Du stehst auf Statement Schmuck? Dann wirst Du diese Smartwatch nicht mehr ausziehen wollen – musst Du auch (fast) nicht mehr. Ein Schlaftracker ist nämlich verbaut. Lediglich zum Laden musst Du Dich kurz trennen.
Auf dem 1,28 Zoll großen AMOLED-Display strahlen die Farben mit der goldenen Uhr um die Wette. Über Touch stellst Du einfach Dein Zifferblatt des Tages ein und bist je nach Stimmung super flexibel.
Funktionen
Die Lexington bringt alle Features mit, die eine Smartwatch haben sollte: Mit ihr bezahlst Du Deinen Einkauf kontaktlos, Du wirst über alle wichtigen Neuigkeiten und Termin benachrichtigt und darüber hinaus lässt sie sich auch noch über den Google Assistent mit Sprachaktivierung steuern – Jackpot, wenn Du mal wieder aller Hände voll zu tun hast.
Trotz des schicken Designs ist diese Smartwatch eine gute Begleitung für Deine Sporteinheiten. Das Edelstahlarmband könnte stören, lässt sich aber schnell gegen ein Kautschukband tauschen. So oder so ist die Lexington bis 3 Meter wasserdicht und hält jedem Regenschauer beim Joggen stand.


Alle wichtigen Fitness Modi bringt die Michel Kors Smartwatch für Damen natürlich ebenfalls mit. Mit einem Auge behält sie Herzfrequenz und Puls stets im Blick, mit dem anderen Deine sportliche Entwicklung.
Akku
Wie auch bei der MKGO bildet der Akku die Schwachstelle bei der Lexington Smartwatch. Zwischen einem und zwei Tagen hält Dir die Uhr durch.
Fazit: So schneidet die Michael Kors Lexington im Smartwatch Damen Test ab
Die Lexington Watch von Michael Kors ist eine gute Smartwatch für Deinen Alltag. Sie ist schick, mit Sprachassistenten erleichtert sie Dir so manche Situation und auch die Fitness Features sind ausreichend – die Basics deckt sie ab. Für einen aktiven Lifestyle empfiehlt sich ein sportliches Modell aber eher.
Pluspunkte der Michael Kors Lexington Smartwatch:
- Großes AMOLED-Display
- Herzfrequenzmesser
- Google Wear OS
- Sprachassistent
Minuspunkte der Michael Kors Lexington Damen Smartwatch:
- Akkulaufzeit
- ” Nur” 3 ATM
Michael Kors Lexington
auf Amazon ansehen
Michael Kors ist Deine Brand? Dann entdecke jetzt noch weitere Michael Kors Smartwatches – passend zu Deinem Lifestyle.
-
Fossil Jaqueline: Die Hybrid Smartwatch für Damen
Du willst bei einem analogen Zifferblatt bleiben? Kein Problem mit der Jacqueline von Fossil. Das ist eine Hybrid Smartwatch, die die Tradition einer klassischen Uhr bewahrt, aber die Vorteile einer Smartwatch mitbringt.
Design
Warum verzichten? Bei dieser Fossil Smartwatch handelt es sich um eine super stylische Hybrid Uhr. Die Fossil Jacqueline ist von der Lünette über die Details des Zifferblatts bis zum Armband in sanftem rosé Ton-in-Ton gehalten.
Mit einer Gehäusegröße von 36mm hast Du die Uhrzeit immer gut im Blick!
Die römischen Zahlen verleihen der Uhr einen ganz besonderen Esprit – und Niemand würde erwarten, dass sich hinter diesem Klassiker eine Smartwatch versteckt.
Außerdem kannst Du wie bei den meisten Fossil Smartwatch Modellen aus einer Vielzahl an Armbändern wählen und so die Uhr Deinem Look anpassen.
Funktion
Bei einer Hybrid Smartwatch hast Du natürlich deutlich weniger Funktionen. Auf ein Aktivitätstracking musst Du dennoch nicht verzichten. Wenn Du die Uhr mit Deinem Smartphone koppelst, kannst Du mit ihr auch die Musik steuern und Notifications erhalten.
Durch Vibration bekommst Du – trotz des analogen Zifferblatts – immer mit, wenn Du eben diese Nachrichten, Anrufe oder Mails erhältst.


Du kannst über die Q App von Fossil sogar bestimmte Notifications einer Zahl zu ordnen. Ordnest Du zum Beispiel Deinem Schatz die Zahl 1 zu, dann wandert der Zeiger zusätzlich zur Vibration auf diese Zahl. So kannst Du Ablenkung kategorisch ausschließen.
Neben der Uhrzeit zeigt Dir die Smartwatch auch Deinen aktuellen Fitnessfortschritt an. Über die Fossil App stellst Du einfach ein, wie viele Schritte Du am Tag machen möchtest.
Hältst Du Dich an die empfohlenen 10.000 Schritte kannst Du in Prozent ablesen, wie weit Du von Deinem Tagesziel noch entfernt bist. So motiviert Dich die Hybrid Smartwatch zu mehr Bewegung.
Akkulaufzeit
Der größte Vorteil der Hybrid Smartwatch von Fossil? Die Laufzeit. Kein lästiges Aufladen mehr, denn die Jaqueline ist batteriebetrieben und hält volle 6 Monate.
Fazit: So schneidet die Fossil Jacqueline Hybrid Smartwatch für Damen im Test ab
Die Vorzüge einer Smartwatch im stilvoll-eleganten Look einer analogen Uhr. Hier kommt das Beste aus zwei Welten zusammen. Gerade dann, wenn Du weniger einen Sportbegleiter benötigst, ist dieses Hybrid Modell von Fossil die perfekte Wahl für Dich.
Pluspunkte der Fossil Jacqueline Hybrid Smartwatch für Damen
- Akkulaufzeit > 6 Monate (Batterie)
- Wasserdicht
- Fitnesstracker
- Notification System
Minuspunkte der Fossil Jacqueline Hybrid Smartwatch für Damen
- Weniger Funktionen
Häufig gestellte Fragen: Das solltest du wissen, bevor du dir eine Smartwatch kaufst
Warum brauche ich eine Smartwatch?
Das Chamäleon unter den Uhren: Die Smartwatch für Damen sieht toll aus, ist intelligent, vereint praktische Funktionen mit ansprechender Optik und du musst dich nicht mal zwischen einer digitalen Anzeige und einem traditionellen Zifferblatt entscheiden. Mit einer Smartwatch hast du die Möglichkeit, je nach Lust, Outfit und Anspruch zwischen verschiedenen Bedienoberflächen auszuwählen. Und nicht nur das, oft kannst du die Bänder deiner Smartwatch auch ganz einfach auswechseln - so stylst du easy immer wieder neue Looks. Die Smartwatch zählt deine Schritte, deinen Kalorienverbrauch, trackt dein Workout, erinnert dich an Termine, zeigt dir neue Nachrichten, E-Mails und Anrufe. Mit einem Blick auf das Handgelenk hast du alles unter Kontrolle. Tipp: Mit vielen Smartwatches kannst du nicht nur die Musik über dein Handy steuern, sondern auch die Kamera. Da wird das Selfie-Shooting zum Kinderspiel! Nicht mehr nur Portraits mit dem halben Arm in der Kamera, sondern perfekt inszenierte Ganzkörper Aufnahmen.
Was genau ist eine Smartwatch?
Ins Deutsche übersetzt bedeutet Smartwatch - “schlaue Uhr”. Es ist eine elektronische Armbanduhr, die über Sensoren und Computerfunktionen verfügt. Neben der Uhrzeit kann man weitere Informationen auf dem Zifferblatt darstellen lassen. Schritte zählen, Puls messen, verbrannte Kalorien anzeigen und vieles mehr. Der Nutzer kann über weitere Apps seine Uhr individuell aufrüsten.
Was kostet eine Smartwatch?
Eine günstige Smartwatch bekommst du schon für 40 Euro. Die Frage ist, welche Funktionalitäten sie außer der Uhrzeit besitzt und für was du sie gerne verwenden möchtest. Auch die Optik spielt eine erhebliche Rolle. Eine Smartwatch im mittleren Preissegment liegt bei 250 Euro. Dafür bekommst du sowohl optisch als auch technisch ein ausgezeichnetes Produkt. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Die teuerste Smartwatch der Welt hat die Luxusmarke TAG Heuer vorgestellt und kostet umgerechnet 160.000 Euro.
Was ist eine Hybrid Smartwatch?
Das Wort Hybrid bedeutet, dass aus zwei unterschiedlichen Dingen etwas Neues entsteht. Die klassische Armbanduhr verbindet sich mit dem Smartphone und fusioniert so zur Hybrid Smartwatch. Daraus entsteht ein analoges Zifferblatt, dass nicht vermuten lässt, dass hinter ihm eine komplexe computergesteuerte Technik steckt. Einige Nutzer wünschen sich eine unauffällige Uhr mit gewissen Extras, die nicht durch ein digitales Display verraten werden.
Welche Smartwatch sollte ich mir kaufen?
Welche Smartwatch du dir kaufen solltest, entscheidet sich nach deinen Ansprüchen und Interessen. Über das Thema Smartwatch zu sprechen und dabei nicht den Namen Fossil zu nennen, ist kaum möglich. 2015 kaufte Fossil das damals noch als Start-up geltende Unternehmen Misfit. Diese gelten als Experte für Fitness Tracker und haben auch wasserdichte Smartwatches auf den Markt gebracht, die damit fürs Schwimmen geeignet waren. Die bislang wichtigsten Marken, mit denen Fossil erfolgreich gearbeitet hat waren: Misfit, Michael Kors, Skagen, Armani und Diesel. Natürlich gibt es dann noch den Marktführer Apple mit der Apple Watch und weitere bekannte Hersteller wie Samsung, Fitbit, Garmin u.v.m.
Wo kann ich eine Smartwatch kaufen?
Deine Smartwatch kannst du ganz einfach online bestellen oder du schaust dir dein Wunschmodell im Einzelhandel noch einmal genau an. Amazon, MediaMarkt oder auch die Hersteller selbst bieten in ihren Online-Shops eine schier unendliche Anzahl an Modellen.
Wie misst eine Smartwatch meinen Tiefschlaf?
Immer noch faszinierend ist, dass eine Smartwatch unseren Schlaf dokumentieren kann. Aber wie genau funktioniert das eigentlich? Die Aufzeichnung des Schlafes und die verschiedenen Schlafphasen erfolgen über die verbauten Sensoren - Bewegungs-, Beschleunigungs- und Pulssensor. Diese können beispielsweise erfassen, wenn wir uns nachts umdrehen. Unser Armband registriert jede Bewegung. Durch Berechnungen in der Software kann dann genau bestimmt werden, in welcher Schlafphase wir uns befinden und wie lange wir geschlafen haben.
Wie oft muss ich meine Smartwatch laden?
In den meisten Smartwatches sind Lithium-Ionen-Akkus verbaut. In der Regel hält ein vollgeladener Akku ein bis zwei Tage. Wie bei Smartphones gilt: Je häufiger das Gerät bedient wird, desto schneller wird Energie verbraucht. Um den Akku deiner Smartwatch zu schonen, solltest du auf das komplette Entladen der Batterie verzichten. Das Entleeren des Akkus kann der Lebensdauer deiner Smartwatch schaden. Der ideale Ladestand liegt zwischen 20-80 Prozent. Sowohl bei einer Uhr als auch bei deinem Handy.
Photo by Denis Cherkashin on Unsplash